Die Allianz Arena leuchtet für das Finale

München, 11. Mai 2012. Rot für den FC Bayern München, Blau für den TSV 1860 München und strahlendes Weiß, wenn internationale Spiele ausgetragen werden – die legendäre Münchner Arena ist weltberühmt für ihre einzigartige Außenbeleuchtung, die je nach Heimmannschaft ihre Farbe wechselt. Mit dem Finale am 19. Mai schreibt das Fußballstadion in Fröttmaning Geschichte.

Zum ersten Mal überhaupt leuchtet die Allianz Arena mit einer grün-blaukarierten „Bauch-Binde“ auf weißem Hintergrund. Die unverkennbaren „Kissen“ an der Außenfassade werden für das Finale mit farbigen Kunststoff-Folien abgedeckt. Von rot und weiß zu blau und grün: Das neue Karo-Farbfeuerwerk wird bei seiner Premiere nicht nur Fußballfans faszinieren.

„Weltweit begeistert die Arena mit ihrer einzigartigen Eigenschaft, in rot, blau oder weiß zu leuchten, und mit ihrer fantastischen Stadion-Atmosphäre. Mit den grünen und blauen Farben, die zum allerersten Mal in der Geschichte des Stadions verwendet werden, steht einem bahnbrechenden Start in die Finalfeierlichkeiten nichts mehr im Wege. Wir freuen uns sehr auf das Spiel und wünschen allen Fans aus London, München und der ganzen Welt ein unvergessliches Erlebnis „, sagt Joe Gross, Leiter Market Management, Allianz SE. Die Allianz ist einer der führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister der Welt und hat ihren Hauptsitz in München.

Das Match in der kommenden Woche ist das bedeutendste Fußballspiel in der Allianz Arena seit dem FIFA WM Halbfinale im Jahr 2006. Gemäß der Regeln für ein „werbefreies Stadion“ wird die Arena am 12. Mai und damit eine Woche vor der mit Spannung erwarteten Partie zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea offiziell der UEFA übergeben.

Bei der Entwicklung der Arena spielte die Allianz eine wesentliche Rolle, denn ihr Forschungslabor, das Allianz Zentrum für Technik (AZT) führte alle Feuerbeständigkeitsprüfungen des Außenmaterials durch. Der Bau der Allianz Arena dauerte drei Jahre. Seit ihrer offiziellen Eröffnung im Mai 2005 sind fast 15 Millionen Fans zu mehr als 300 Spielen gekommen, u.a. auch zum Eröffnungsspiel und den Halbfinalbegegnungen der Fußballweltmeisterschaft 2006. Bei jedem dieser Spiele waren 66.000 Zuschauer anwesend.

Detaillierte Informationen über die Beleuchtung der Allianz Arena:

• 2.760 rautenförmige Kissen aus ETFE-Folie bilden 66.500 m² Bedachung und Fassade
• 1.056 (von 2.760) beleuchtete Kissen, normalerweise in den Farben weiß, blau und rot – plus grün!
• Insgesamt 4.250 Sonderleuchten
• Gesamt beleuchtete Fläche: 25.500 m²
• Jedes Kissen hat 4 Leuchten (4 gleiche Leuchten jeweils paarweise zwischen zwei linsenförmigen Kissen)
• Rote, blaue und transparente Abdeckscheiben in jeder Leuchte ermöglichen den Farbwechsel
• Die Farbe Grün wird durch die Abdeckung der Linsen mit grüner Plastikfolie erzeugt
• 100 Kilometer Kabel mussten für die Beleuchtung der Außenfassade verlegt werden

Allianz Branding normalerweise innerhalb und außerhalb der Arena:

• Schriftzug „Allianz Arena“ in Nord und Süd:
o 12 in blau und weiß beleuchtbare Buchstaben, Gewicht jeweils: 250–500 Kg
o Material: Stahl, Blech, Aluminium, durchleuchtender Kunststoff
o Größte LED-Anzeige Europas (100.000 Licht emittierende Dioden)
• Innerhalb des Stadions:
o Branding auf LED- und TV-Anzeigetafeln am Spielfeld
o Branding auf der oberen Reihe
o Allianz Arena Branding an Tribünen-Eingängen
o Allianz Arena Branding in öffentlichen, Presse- und VIP-Bereichen der Arena

Weitere Informationen, Bilder und Videos, die einen Blick hinter die Kulissen der Allianz Arena ermöglichen, finden Sie auf football-for-life.com.

Material für die freie Nutzung durch die Presse:
• Interaktive 360° Panoramatour
• Kurzfilm
• Bild von außen und innen
• Fakten und Zahlen
• Infografiken

Um auf dieses Material zuzugreifen, besuchen Sie bitte: http://sponsoring.allianz.com/en/allianz-arena/

Weitere Informationen erhalten Sie bei
kerstin.matthes@hkstrategies.com / +49 69 9736274
rachel.froggatt@grey.com / +49 1724 491 317

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen