Die besten Familien-Ideen hat die Rauriser Natur

Staunende Kinderaugen bei der Greifvogelschau auf der Hochalm (c) MAYA Inspiranto (Tourismusverband
 

Das 30 Kilometer lange Raurisertal ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern – und ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Fünf Seitentäler, ein Sommer-Aktivprogramm und ungezählte Attraktionen machen den Familienurlaub zum besonderen Erlebnis.

Kein Urlaubstag vergeht ohne neue Eindrücke im Raurisertal. Kinder sind mit voller Begeisterung dabei, wenn an Goldwaschplätzen echte Goldflitter aus dem Bach gefiltert und im Tal der Geier die Ferngläser ausgepackt werden, im Hüttwinkltal alte Bergwerksstollen aufgespürt oder auf der Hochalm mächtige Greifvögel beobachtet werden. Die Natur ist der Ideengeber und eröffnet jeden Tag neue Abenteuer.

Mit den „klimaneutralen“ Hochalmbahnen auf den Familienberg

Mit den 6er-Gondeln ist der Rauriser Familienberg rasch erreicht. Ganz oben auf der Hochalm liegt die Greifvogelwarte, an der Berufsfalkner Peter Krizan Adler, Falken, Bussarde und große Eulen über die Köpfe der Besucher hinweg fliegen lässt. Kleine Patschhände und -füße sind immer mit dabei, wenn es danach zum Wasserspielplatz mit dem Floß und dem 40 Meter langen Barfußweg geht, der auch durch den Speicherteich verläuft. Hinunter zur Mittelstation können Familien auf Tillys Waldpfad wandern und im Vorbeigehen viel über Flora und Fauna des Raurisertales erfahren. Ist der Wanderpass vollgestempelt, gibt es ein kleines Geschenk für die Kids.

Goldwaschen und Was(s)erleben

An der Mittelstation liegt die Heimalm mit dem Mineralien- und Goldwaschplatz. Hier und unten im Tal an der Hüttwinklache beim Bodenhaus können kleine Schatzsucher steinreich werden. Einfach ist das aber nicht. Zuerst die gefüllte Schüssel unter Wasser kräftig schütteln, damit schwere Teile zu Boden sinken, dann seitwärts hin und her, sodass die oberste Sandschicht abfließen kann. Ist nur noch eine Handvoll Material in der Goldwaschpfanne, wird sie aus dem Wasser gehoben und der restliche Sand vorsichtig mit kreisförmigen Bewegungen über den Rand hinausgespült, bis die kleinen Goldflitter sichtbar werden. Es ist erstaunlich, wie viel Geduld selbst kleine Kinder aufbringen, wenn sie mit Gummistiefeln und Goldwaschpfanne beim Bodenhaus im Wasser stehen. Das Ur-Element Wasser beherrscht alle fünf Seitentäler im Raurisertal. Der Barbarafall in Kolm Saigurn, das Rauriser UrQuell im hinteren Hüttwinkltal, der Wasserspielplatz Summererpark, das Sonnblickbad in Rauris und die tosende Kitzlochklamm am Talausgang sind immer für spritzige Familien-Erlebnisse gut.

Bewegtes Kinder- und Familienprogramm

Im Juli und August kommt mit dem Sommer-Familienprogramm noch mehr Bewegung ins Raurisertal. Jede Woche treffen sich Schatzsucher auf der Heimalm zum Goldwaschen. Mit einem Nationalpark Ranger geht es auf die Pirsch in den Rauriser Urwald im hinteren Hu?ttwinkltal, um die tierischen Waldbewohner und die vielen Baumarten zu erforschen. Bei der Tour mit einem Wanderführer durch den Wald im Seidlwinkltal wird mit Holz gebastelt und spielerisch die Natur entdeckt. Ködern lassen sich Kinder für eine Stunde Angelkunde an den Fischteichen des Landgasthofs Weixen. Petri Heil heißt es anschließend auch in der Küche, wo der frische Fisch gebraten und verspeist werden kann. Bei der Sagenwanderung im Goldgräbertal Kolm Saigurn packt die Ma?rchenerza?hlerin Iris spannende Geschichten aus. Pferdefans kommen auf Islandpferden auf Trab.

Gratis unterwegs mit den Öffis

Gut für Familien: Mit der Nationalpark Sommercard sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau kostenlos, auch der Tälerbus ins Seidlwinkltal (Mitte Juni bis Anfang Oktober) und der öffentliche Bus bis in den Talschluss Kolm Saigurn (Ende Juni bis Ende September). Für Familien, die mit der Bahn anreisen, gibt es einen neuen, kostenlosen Gästeshuttle vom Bahnhof Taxenbach nach Rauris/Wörth (18.06.–24.09.23). www.raurisertal.at

3911 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen