Wandern hoch fünf im Raurisertal

Fünf Seitentäler, 25 bewirtschafte Almen und Almgasthöfe, 295 Kilometer Wanderwege: Das macht das Raurisertal zum „Fünffach-Jackpot“ für Wanderer und Naturgenießer. In dem 30 Kilometer langen Tal steckt die ganze Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet der Alpen.

Das Raurisertal ist flächenmäßig die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern und reich an unberührten Landschaften, Natu

Grün gondeln – in die Rauriser Berge

In Rauris schweben Wanderer von Mai bis Oktober mit kleinem ökologischem Fußabdruck in die Berge. Die Rauriser Hochalmbahnen sind Klimabündnis-Partner und waren eine der ersten Bergbahnen Österreichs mit einem eigenen E-Werk, gespeist aus der Leitung und den Bächen für die technische Beschneiung. Schon 1986 waren die Hochalmbahnen Vorreiter für ein nachhaltiges Wandererlebnis in den Hohen Tauern.

Im Kopf hinterlässt die Rauriser Bergwelt große Eind

Raurisertal: Grüner mobil am Berg und im Tal

Ein kleiner Fußabdruck ist wichtig, damit die Größe der Rauriser Natur erhalten bleibt. Die Rauriser Hochalmbahnen sind deshalb Klima­bünd­nis-Partner und die erste Bergbahn Österreichs mit eigener Stromversorgung. Für Bahnreisende gibt es einen neuen Gästeshuttle ab Taxenbach.

Im Raurisertal spielen die Natur und der Nationalpark Hohe Tauern die Hauptrolle und die Verantwortung für Umwelt wird ernst genommen. Deshalb erzeugen die Rauriser Hocha

Die besten Familien-Ideen hat die Rauriser Natur

Das 30 Kilometer lange Raurisertal ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern – und ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Fünf Seitentäler, ein Sommer-Aktivprogramm und ungezählte Attraktionen machen den Familienurlaub zum besonderen Erlebnis.

Kein Urlaubstag vergeht ohne neue Eindrücke im Raurisertal. Kinder sind mit voller Begeisterung dabei, wenn an Goldwaschplätzen echte Goldflitter aus dem Bach gefilter

In Rauris ist alles Gold, was glänzt

Nichts hat Rauris so sehr geprägt, wie der sechs Jahrhunderte lange Goldbergbau. In Rauris, an der Hüttwinklache und beim Wandern in Kolm Saigurn sind die Zeugen der Vergangenheit allgegenwärtig.

Eine weiße Geiß auf rotem Grund, Berghämmer auf goldenem Grund: Das Wappen des „güldenen Städtchens“ ist eine Erinnerung an glänzende Zeiten. Urkundlich erwähnt wurde der Goldbergbau in Rauris schon 1354. Von da an wurde nachweislich &uuml

Wandern an der nördlichen Costa Brava

Hagen – 22. Mai 2018. Unberührte Wege – gesäumt von Lavendel, Zistrosen und Ginster. Der größte Dolmen Kataloniens und eine Burganlage aus dem 13. Jahrhundert auf dem Puig Rodo. Oder die Bilderbuchkulisse im Naturpark Cap de Creus. An der Costa Brava gibt es tatsächlich noch Unbekanntes zu entdecken. Vor allem der Norden, wo die Küste […]

Wandern und Kreuzen vor der lykischen Küste

HAGEN – 19. Juni 2012. Malerische Buchten und schroffe Taurus-Gebirgszüge, römische Theater und antike Siedlungen, eine versunkene Stadt und versteckte Strände. Die geführte „Wanderkreuzfahrt entlang der lykischen Traumküste“ bietet von allem etwas. Wikinger Reisen hat die 15-tägige Tour Anfang und Ende September im Programm. Entspannte Mischung aus Hotel- und Bootsurlaub Natur und Kultur erleben, türkischen […]

49 on top – nichts für Couchpotatoes …

Sofa, Chips und TV – das ist nichts für 49 on top. Die über 3.000 Mitglieder des Vereins sind in der Freizeit lieber „outdoor“ aktiv: Sie wandern, radeln, genießen Kultur und treffen Menschen, die genauso denken. 2012 steigt die Zahl der Regionalgruppen bundesweit erstmals auf über 50. 49 on top überall in Deutschland Die Generation […]