Lichttherapie als Innovation zur Leistungssteigerung im Sportbereich
Die Lichttherapie mit hellem weißem Licht hat sich seit Jahren zur Behandlung von Erkrankungen wie Winterdepressionen, Schlafstörungen u.a. bewährt.
Seit ca. 2 Jahren wird die Lichttherapie auch erfolgreich im Sportbereich eingesetzt. So bereitete sich der 10 km Schwimmer Maarten van der Weijden aus den Niederlanden mit Hilfe der Lichttherapie erfolgreich auf die olympischen Spiele in Peking 2008 vor und wurde Olympiasieger. Der Schwimmer wurde mit der Lichttherapie schon frühzeitig auf die Zeitverschiebung zur Pekinger Zeit eingestellt und dabei von Herrn Schoutens (Firma DAVITA®) betreut. Durch die Anwendung der Lichttherapie konnte der Olympiasieger seine Leistungsfähigkeit und seine Schlafqualität deutlich verbessern. Auch besonders positiv wirkte sich die Anwendung der Lichttherapie im Finale aus, das am Morgen stattfand.
Seine positiven Erfahrungen mit der Lichttherapie stellte Maarten van der Weijden im Seminar „Rekordschaffende Innovationen – Der Einfluss neuer Technologien auf die Leistungsfähigkeit im Sport“ während der Schwimm-Weltmeisterschaften 2009 in Rom dar.
Mehr Energie, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden durch Lichttherapie im Fitnessstudio
Das Marktforschungsunternehmen Innofact AG aus Düsseldorf hat 2008 die Studie „Erfolgsfaktoren von Fitness Studios“ herausgebracht. Die ca. 1.000 Befragten gaben als wichtigste Gründe an, weshalb sie in einem Fitnessstudio trainieren: Die Fitness zu verbessern, sich allgemein besser zu fühlen, das Aussehen durch Gewichtsabnahme zu verbessern, die Kraft / Koordination zu verbessern, das Aussehen durch mehr Muskeln zu verbessern und weitere. Die Lichttherapie im Fitnessstudio kann entscheidend dazu beitragen, dass die Mitglieder ihre Trainingsziele erreichen.
In der dunklen Jahreszeit baut sich ein erheblicher Lichtmangel auf, der Leistungsabfall, Müdigkeit und ein schlechtes Befinden hervorrufen kann. Das helle Licht des DAVITA® Lichttherapiegerätes PhysioLight LD 220 kann den vorhandenen Lichtmangel erfolgreich ausgleichen. Das Gerät erreicht 10.000 Lux in einem komfortablen Abstand von 50 cm.
Die Kombination Lichttherapie und sportliche Aktivität stimuliert sowohl den Körper als auch die Seele. Das „Glückshormon“ Serotonin wird verstärkt im Gehirn ausgeschüttet. Das Mitglied fühlt sich gut, ist motiviert und in der Lage die Leistungsfähigkeit zu steigern. Schon 30 Minuten Lichttherapie mit dem PhysioLight LD 220 reichen aus, um die positiven Wirkungen entfalten zu können.
Mit der Kombination von Lichttherapie und Sport kommt das Mitglied gut durch den „Winter“ und kann seine Fitnessziele einfacher erreichen.
Das helle Licht kann zusätzlich noch als Zeitgeber wirken und eine Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus, der im Herbst- und Winter oft zu beobachten ist, erfolgreich entgegenwirken. Dem Mitglied fällt es nach einem erholsamen Schlaf am nächsten Tag wieder leichter zu trainieren und seine volle Leistung abzurufen. Es fühlt sich energiegeladen und kommt motiviert zum Training und ist einfach gut drauf.
Seit Herbst 2009 wird die Lichttherapie in mehreren Fitnessstudios in den Niederlanden erfolgreich eingesetzt. Im Sportzentrum Top Support in Eindhoven sind 4 DAVITA® Lichttherapiegeräte PhysioLight LD 220 mit Bodenstativ aufgestellt worden. Die Mitglieder der Fitnessstudios haben jetzt die Möglichkeit auf dem Laufband, Ergometer oder Rudergerät zu trainieren und gleichzeitig das helle Licht über die Augen aufzunehmen.
Leichtere Gewichtskontrolle durch Lichttherapie im Fitnessstudio
Ein wichtiger Grund im Fitnessstudio zu trainieren ist es laut der o.a. Studie sein Aussehen durch Gewichtsabnahme zu verbessern. Auch hierbei kann die Lichttherapie den Mitgliedern entscheidend helfen.
Viele Mitglieder, die unter dem starken Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit leiden, verspüren im Winter eine verstärkte Neigung zuviel kalorienreiche, kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel aufzunehmen. Es wird z.B. viel Schokolade gegessen, wodurch sich der Serotoninspiegel aber nur ganz leicht und das Gewicht leider stark erhöht. Das helle Licht führt zu einer starken Ausschüttung von Serotonin. Das betroffene Mitglied hat jetzt kein Verlangen mehr zu viel Süßigkeiten zu essen. So kann eine Gewichtszunahme vermieden werden.
Außerdem aktiviert das helle Licht die sogenannten braunen Fettzellen. Diese verbrauchen aktiv Kalorien, um Wärme zu produzieren und erhöhen den Kalorienverbrauch. So können mit dem hellen Licht wie z.B. dem Lichttherapiegerät PhysioLight LD 220 von DAVITA® die Gewichtskontrolle und das Abnehmen erleichtert werden.
DAVITA® entwickelt und produziert seit 1996 als eines der ersten Unternehmen in Europa Lichttherapiegeräte. Es gehört in diesem Bereich zu den führenden Unternehmen in Europa. Die Aktivitäten von DAVITA® zur Anwendung der Lichttherapie im Spitzen- und im Breitensport sollen noch weiter ausgebaut werden.
Weitere Informationen unter www.davita.de oder unter der kostenlosen Service-Hotline: 0800 – 7504202.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen