Die Japan Tourism Agency und die Japanische Fremdenverkehrszentrale sind auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der ITB Berlin vertreten.

Japan ist zurück auf der touristischen
Landkarte. Das Vertrauen der Besucher ist zurück, und schlägt sich in
einem starken Buchungseingang nieder, den die meisten deutschen
Reiseveranstalter in den vergangenen Wochen zu verzeichnen hatten.
Schon 2012 besuchten schon wieder insgesamt 8,37 Millionen Touristen
Japan, darunter 109.000 Deutsche. Hinsichtlich der internationalen
Besucher bedeutet das einen Zuwachs von 34,6 % gegenüber dem Vorjahr,
und auch für Deutschland sind die Zahlen gegenüber dem niedrigen
Level 2011 geradezu hoch-geschnellt. Das Ziel für dieses Jahr sind 10
Millionen Besucher insgesamt.

Für den Japan-Stand auf der ITB sind wieder Veranstaltungen
geplant, die sowohl Fachbesucher wie auch rein touristisch
Interessierte ansprechen. Die Teezeremonie gewährt Einblicke in die
Kultur Japans, ebenso wie die dargebotenen Künste Kalligraphie und
Origami. Termine und Ort erfahren Sie unten.

17 Vertreter der japanischen Reisebranche kommen nach Berlin, um
Verträge auszuhandeln und über ihre Produkte zu informieren. Die
Städte Tokyo, Kyoto und Fukuoka Präfektur stellen sich vor, ebenso
wie die Regionen Kyushu und Okinawa Präfektur. Als Verkehrsträger
informieren die Fluggesellschaft ANA All Nippon Airways und Japan
Railways Group über ihre Angebote. Hotel Okura Group, Prince Hotels
and Resorts, das Hotel Chinzanso Tokyo und das Swissôtel Nankai Osaka
sind vertreten. Von den Incoming-Agenturen Japans kommen Hankyu
Travel International, JTB Global Marketing and Travel Inc.,
KNT-Kintetsu International, Nippon Express und Nippon Travel Agency,
und JF Tours aus Deutschland.

———-

ITB Berlin 2013 Veranstaltungsort: Messe Berlin: Japan-Stand:
Halle 26a Stand Nr. 129

Japan-Stand>de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@aeea293? Japanische
Teezeremonie und japanische Süßigkeiten mit Frau Yoko Kozuma-Chlosta
Datum und Uhrzeit: 6. (Mittwoch) bis 8. (Freitag) März 2013
13:00-13:30 Uhr, sowie 15:30-16:00 Uhr

? Kalligraphie mit Herrn Kazuki Nakahara – er schreibt Ihren Namen
in japanischen Schriftzeichen Datum und Uhrzeit: 6. (Mittwoch) bis 8.
(Freitag) März 2013 11:00-12:00 Uhr, sowie 14:00-15:00 Uhr

? Origami mit Frau Yota Okuyama – die japanische Papierfaltkunst
zum Anfassen und selbst probieren Datum und Uhrzeit: 9. (Samstag)
bis 10. (Sonntag) März 2013 11:30-12:30 Uhr und 14:30-15:30 Uhr

? Japanische traditionelle Volkskunst: der Okinawa Eisa Tanz mit
der Tanzgruppe RYUKYU KOKU MATSURI DAIKO am Wochenende am 9.
(Samstag) und 10. (Sonntag) März 2013 9. März: 13:30-14:00 Uhr und
16:00-16:30 Uhr 10. März: 11:00-11:30 Uhr, sowie 13:30-14:00 Uhr und
16:00-16:30 Uhr

———-

Bitte richten Sie Fragen an die folgende Adresse.

Japan National Tourism Organization Frankfurt Office Kaiserstraße
11, 60311 Frankfurt/Main

Tel.: +49-(069) 2 03 53 Fax: +49-(069) 284 281
fra@jnto.de[mailto:fra@jnto.de] www.jnto.de/ [http://www.jnto.de/]
Kontaktperson: Frau Bettina Kraemer

Web site: http://www.jnto.de/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen