Die Normandie: „das Land der Freiheit“ laut Guido Knopp

Im Jahr 2014 freute sich der
Tourismusverband der Normandie über die Zusammenarbeit mit Professor
Dr. Guido Knopp anlässlich des 70. Jahrestages der Landung der
Alliierten in der Normandie. „Deutschlands populärster
Geschichtslehrer“ bereiste in diesem Zusammenhang die Normandie und
besuchte Museen und Gedenkstätten in der Region. Während dieser Reise
sind Kurzfilme entstanden, die veranschaulichen sollen, warum sich
eine Reise in die Normandie und insbesondere an die Landungsstrände
der Region lohnt. Guido Knopp kam bei dieser Kooperation eine
bedeutende Mittlerposition zu, um die historisch wichtige Thematik
der Landung der Alliierten einem breiten deutschen Publikum
zugänglich zu machen.

Die Kurzfilme, die in diesem Rahmen gedreht wurden, sind nun auf dem
YouTube-Kanal NormandieTourismus zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vh8DUFW4llo
https://www.youtube.com/watch?v=1_hq2y2qaMY

Nach dem denkwürdigen Jahr 2014 möchte die Normandie die
Erinnerung an die historischen Ereignisse rund um den D-Day und die
Kämpfe in der Normandie aufrecht erhalten. Dies soll vor allem durch
einen Tourismus geschehen, der das Gedenken an diese Zeit in den
Vordergrund rückt und den Zweiten Weltkrieg für zukünftige
Generationen erfahrbar macht. Nach den Feierlichkeiten zum 70.
Jahrestag der Landung der Alliierten, an denen unter anderem
Politiker, Veteranen, Vertreter von Museen und Gedenkstätten sowie
internationale Delegationen teilgenommen haben, wurde nun ein
Zusammenschluss aller Museen und Gedenkstätten gegründet, die in
Beziehung zur Landung der Alliierten und den Kämpfen in der Normandie
stehen.

Die Erinnerungsarbeit erfährt durch diese strategische
Zusammenarbeit verschiedener Akteure eine neue Dynamik und ermöglicht
ein erfolgreiches Bewerben des Erinnerungsortes Normandie.

In diesem Jahr finden deshalb zahlreiche Veranstaltungen statt,
die unter dem Namen „D-Day Festival“ zusammengefasst werden und den
Beginn der Befreiung Europas 1944 feiern.

Guido Knopp:

Guido Knopp war 35 Jahre lang Chefhistoriker beim ZDF, 13 Jahre
war er als Moderator sonntags in „ZDF-History“ zu sehen. Seine Filme
erreichten mit Einschaltquoten von bis zu acht Millionen Zuschauern
ein breites Publikum. Knopp gelang es, das Interesse vieler Menschen
an Zeitgeschichte zu wecken, seine Filme wurden in über 150 Ländern
gesendet.

Auch die Normandie spielte eine wichtige Rolle. Knopps
Dokumentation sowie das Buch mit dem Titel „Die Befreiung: Kriegsende
im Westen“ zeigen die wichtigsten Etappen des letzten Kriegsjahres im
Westen aus Sicht der Betroffenen, von der Landung in der Normandie
bis zur Befreiung vom Naziregime.

Für Guido Knopp hat die Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung
„Auch wir Deutsche können heute sagen: Was vor 70 Jahren an den
alliierten Landungsstränden in der Normandie begann, war auch für uns
der Beginn der Befreiung von Hitlers Tyrannei. Diese Landungsstrände
heute zu besuchen, ist ein besonderes emotionales Erlebnis.“

Nützliche Internetlinks:

Tourismusverband der Normandie: www.normandie-tourisme.fr/de

Videos zum Thema „Landung der Alliierten & die Schlacht der
Normandie“ mit Guido Knopp:
www.youtube.com/user/NormandieTourismus/videos

Eindrücke von Guido Knopp nach seiner Reise in die Normandie:
http://ots.de/8j2Bz

Pressekontakt für die Normandie:
Projektleitung Normandie
c/o Atout France – Französische Zentrale für Tourismus
Sawina Oehlke
Tel: 069- 97 58 01 21 – Fax: 069- 74 55 56
sawina.oehlke@atout-france.fr
www.normandie-tourisme.fr/de / www.twitter.com/NormandieUrlaub

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen