„Ein Knotenpunkt für die Region“ – Informationen rund ums Markgräflerland bietet ab sofort das neue Webportal www.markgraefler.de

markgraefler.de soll vor allem eines: Das Regionalbewusstsein stärken und ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen sein. Deshalb berichtet das Portal aus unterschiedlichen Perspektiven über das Markgräflerland. Von Restaurant- und Einkaufstipps über Porträts der schönsten Ausflugsziele und Wanderrouten bis hin zu Hintergründen zu Geschichte und Tradition bietet das Portal eine Fülle von Informationen. „Derzeit enthält die Seite knapp 200 redaktionelle Beiträge, eine Fotogalerie mit mehreren Untergalerien, ein Adressverzeichnis und einen Veranstaltungskalender mit jeweils 3.000 Einträgen. Und das ist erst der Anfang.“, erklärt Geschäftsführer Dirk Dölker, der bereits 2005 die Idee für markgraefler.de ausgearbeitet und fünf Jahre danach gemeinsam mit Boris Beermann die Markgräfler Verlag GmbH gegründet hat, welche hinter dem Regioportal steht.

Die Website versteht sich als Partner von Kommunen, heimischen Unternehmen und Organisationen. Sie alle sollen die Möglichkeit haben, hier über ihre Aktivitäten für die Region zu berichten. Zum erfolgreichen Start des Portals verlosen die beiden Geschäftsführer, selbst Ur-Markgräfler, unter anderem eine Heißluftballonfahrt über dem Markgräflerland. „Wer sich zwischen dem 01. Mai und dem 15. Juni für unseren Newsletter einträgt, ist immer up-to-date und hat zudem die Chance auf ein einmaliges Erlebnis über den Wolken“, so Dirk Dölker. Und vielleicht kann der Gewinner mit seinen Fotos aus der Vogelperspektive bereits zur Vielfalt des Portals beitragen. Denn mitmachen kann bei markgraefler.de jedermann – ob durch Fotografien oder Texte, die sich das Markgräflerland und seine Bewohner zum Thema machen. „Wir laden alle Nutzer ein, an dieser Plattform aktiv mitzuwirken. Denn die besten Tipps, Neuigkeiten und Geschichten rund um die Region kennen die Markgräfler selbst “, so Dölker. Alle regionalen Akteure finden auf markgraefler.de den Raum, sich und ihre Projekte vorzustellen. „Kultur und Tradition sind im Markgräflerland kein Widerspruch zu Modernität und Zukunftsgewandtheit. Das ist es, was unsere Region ausmacht und was wir weiterhin fördern wollen: Gelebte Vielfalt und großes Potential“, betont Boris Beermann. Einen passenden Partner auf dem Weg zu diesem Ziel hat der junge Verlag in der Sparkasse Markgräflerland gefunden. Denn auch die Sparkasse engagiert sich dafür, dass es in der Region voran geht. Tradition, Kunst und Kultur unterstützt sie dabei ebenso wie innovative Jugendprojekte und ideenreiches Unternehmertum. Denn alle Markgräfler prägen die Region gemeinsam und wollen sie gemeinsam voran bringen. Eine Überzeugung, die die Sparkasse Markgräflerland und markgraefler.de verbindet und mit viel Tatendrang in die Zukunft blicken lässt.

Die Philosophie der beiden Geschäftsführer des Markgräfler Verlags ist einfach: Das neue Regioportal will bereits vorhandene Websites über das Markgräflerland nicht verdrängen sondern Neues mit Bestehendem verbinden. Neben dem selbst erstellten Informationsangebot, das das Team von markgraefler.de stetig erweitert und bald um ausführlichere Berichte über die Kommunen ergänzen wird, verweist markgraefler.de deshalb auch auf andere Websites. Professionelle Angebote wie die Tourismusinformationen der Städte und Ortschaften aber auch unbekannte Schätze, die in den Wirren des Internets schwer zu finden sind und mit viel Liebe über die Markgräfler und ihre Heimat berichten, erhalten auf dem Portal ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit. „Wir wollen ein Knotenpunkt für die Region sein, der auf Einzelinformationen verweist und so den bisherigen Flickenteppich an Informationen kompakt und bedienerfreundlich zu einer Einheit zusammenfügt“, erklärt Boris Beermann. Dass dieses Konzept erfolgreich ist, davon ist das Team vom Markgräfler Verlag überzeugt. Erste Testläufe der Seite zeigen, dass die Verweildauer der Besucher des Portals im Durchschnitt bei sechs Minuten liegt. Und sie kommen wieder. Über 50 Prozent der User, die auf markgraefler.de stoßen, suchen die Seite noch mal auf. Ein ungewöhnlich positives Ergebnis – noch dazu für ein neues Portal, das im Testlauf nicht beworben wurde und somit lediglich durch eine Google-Suche erreicht werden konnte. In weniger als einem Monat zählte markgraefler.de bereits über tausend Besucher mit insgesamt über 10.000 Seitenaufrufen aus der gesamten Bundesrepublik aber auch aus der Schweiz und Frankreich.

Das Webportal soll sich kontinuierlich entwickeln. Künftig wird es ein Vereinsverzeichnis ermöglichen, mit wenigen Klicks eine Übersicht der Vereine vor der Haustür zu gewinnen. Für die Vereine erfolgt der Eintrag kostenlos. Fest eingeplant sind zudem Rabatt-Coupons zum Download, die dazu anregen, etwa Restaurant-Neuentdeckungen zu wagen. Über eine Adressdatenbank mit intelligenter Suchmaske werden Hotels und Unternehmen kinderleicht zu finden sein. „Wir arbeiten jetzt schon unermüdlich an den neuen Features. Bald schon wird eine überarbeitete Version des Veranstaltungskalenders online gehen. Momentan haben wir einen Standardkalender, dessen Funktionen uns noch nicht zufrieden stellen. Der Neue soll es dem User ermöglichen, schnell und unkompliziert wichtige Veranstaltungen selbständig einzutragen. Außerdem arbeiten wir an einer praktischen Buchungsfunktion für Veranstaltungen. Wo möglich, sollen Nutzer Eintrittskarten zu Veranstaltungen direkt über den Kalender bestellen können. Zudem wird alles mit Smartphones kompatibel sein, sodass man auch unterwegs über das vielfältige Kultur- und Freizeitprogramm im Markgräflerland informiert ist,“ so Dirk Ruppenthal, der als Projektleiter viel Wert darauf legt, dass markgraefler.de dynamisch bleibt und ständig erweitert und ergänzt wird. Dabei sei man immer offen für neue Anregungen. „Wir sind sehr flexibel und wollen auf die Wünsche unserer Nutzer eingehen. Wenn Unternehmen zum Beispiel gerne eine Markgräfler Ausbildungsplatzbörse einrichten möchten, freuen wir uns, diese Idee zeitnah umzusetzen“, erklärt Dirk Ruppenthal. . So könnte markgraefler.de schon bald ein unverzichtbarer Partner sein, wenn es darum geht, sich im Markgräflerland zur rechten Zeit am rechten Fleck zu befinden und über alles Wissenswerte in der Region umfassend informiert zu sein.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen