1989: Die Autorin und ihr Mann wagen das Abenteuer ? mit ihrer zweijährigen Tochter segeln sie von Cogolin, Frankreich, nach Zadar im damaligen Jugoslawien. Die Reise entwickelt sich nach und nach von einem entspannten Ausflug zu einem lebensbedrohlichen Abenteuer, von dem die Familie beinahe nicht wieder zurückgekehrt wäre. Obwohl die Gefahren der Fallwinde an der Küste Jugoslawiens den Seglern bekannt sind, konnten sie nicht mit der Überlagerung der Naturgewalten rechnen, die sie schließlich ums Überleben kämpfen lässt. Nachdem die für drei Wochen geplante Tour letztlich nach fünf Wochen zu Ende geht, ist nichts mehr so wie vor der Reise.
Bis heute schwankt die Autorin Doris Garden zwischen den positiven Erlebnissen der Reise und der Panik, die sie während der schweren Stunden ums Überleben kämpfend erfahren hat. Nicht nur die Schönheit der Momente auf dem ruhigen Wasser, auch die Hilfsbereitschaft der Menschen hat sie beeindruckt, und noch immer ist die Autorin begeisterte Seglerin. Resümierend hält die Autorin in ihrem Buch „Eine – nicht ganz – alltägliche Überführung“ fest, dass neben den zahllosen Eindrücken immer eines bleiben wird: der Respekt vor der Gewalt der Natur.
„Eine – nicht ganz – alltägliche Überführung“ von Doris Garden ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6099-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen