EM: Deutsche pfeifen Arbeit früher an / StepStone Umfrage: Die Hälfte der Deutschen fangen früher an zu arbeiten, um pünktlich zu den EM-Spielen zu Hause zu sein

Jogi Löw und die deutsche Nationalmannschaft
sorgen mit ihren Erfolgen bei der EM in Polen und der Ukraine für
veränderte Arbeitszeiten in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse www.stepstone.de, an der rund
900 Fach- und Führungskräfte teilnahmen. Demnach pfeift derzeit jeder
zweite Arbeitnehmer seinen Arbeitstag früher an, um dafür rechtzeitig
zu Beginn der EM-Spiele auf dem heimischen Sofa zu sitzen. 15 Prozent
der Befragten tun dies unabhängig vom Spiel und den beteiligten
Mannschaften, weitere 35 Prozent handeln in jedem Fall so, wenn die
DFB-Elf am Ball ist.

In vielen deutschen Unternehmen gibt es die Möglichkeit, per
Gleitzeit den Beginn des eigenen Arbeitstages selbst zu bestimmen,
wenn im Kern eine feste Rahmenarbeitszeit – also der frühestmöglichen
Arbeitsbeginn und das spätmögliche Arbeitsende – definiert ist. Gemäß
der StepStone-Umfrage nutzen viele Arbeitgeber diese Möglichkeit
während der EM, um die Spiele live sehen zu können. Ein Teil der
Gruppenspiele während der Europameisterschaft wurde bereits um 18 Uhr
angepfiffen.

Pressekontakt:
StepStone Deutschland GmbH
Sascha Theisen
Fon (0211) 93493-5702
E-Mail: presse@stepstone.de
www.stepstone.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen