Euphorie ist schlechter Berater – junge Musiker sollten bei Verträgen aufpassen

„Talente muß man fördern“ – vor allem wenn es wirtschaftlich von Interesse ist. Viele junge Künstler (Musiker, Komponisten, Texter, Sänger, DJ´s etc.) suchen nach anfänglichen Erfolgen das Sprungbrett in die „große Freiheit“ in den „großen Erfolg“.

Verlage und Label im Musikbusiness gibt es genug und schnell ist eine Unterschrift gemacht. Doch Vorsicht ist geboten , so mancher Künstler stellt im Nachhinein fest, daß er sich zwar gebunden hat in der Hoffnung auf Promotion und Verkaufzahlen (weil die Company evtl. den einen oder anderen Künstler bereits „gepuscht“ hat) aber andererseits ist man auch „einer unter vielen“ und die Ernüchterung setzt ein.

Nicht selten werden CDs produziert die dann lange „auf Halde“ liegen bevor sie in den Handel kommen und in den Regalen verschwinden – iTunes und andere Vermarktungsplattformen dümpeln dahin – natürlich nicht für die „Großen“ im Biz.

Daher ist konkrete Zielsetzung bei der Vertragsgestaltung wichtig – sowie die Möglichkeit des reibungslosen Ausstiegs bei Mißerfolg oder Kommunikationsproblemen.

Das Team von Sun Radio Ibiza beschäftigt sich seit Jahren mit Musikvermarktung im Rahmen seiner Alltagsarbeit und stellt immrr wieder fest, daß Künstler sich durch Verträge oft Jahre blockieren und bei Unzufriedenheit defacto vom Markt verschwinden.

Wer als Newcomer oder auch als Profi den „Wind of Change“ verspürt – sollte daher sorgsam prüfen und handeln.

Bei Sun Radio Ibiza steht ein erfahrenes Team den Künstlern zur Seite…seit 1999

Büros in Ibiza Mallorca Berlin

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen