Bad Nauheim, den 19. März 2015 – Pünktlich zum Start der Fahrradsaison 2015 kann die Branche gestärkt durch das vergangene Jahr optimistisch in die Zukunft blicken. Die nun veröffentlichte Marktdatenanalyse des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) bescheinigt ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014. Neue Impulse sprechen vor allem auch wieder jüngere Zielgruppen an. Dabei trifft das Thema Reisen mit dem Fahrrad oder E-Bike bei Jung und Alt den Trend der Zeit.
Wie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in seiner jährlichen Marktdatenanalyse bekannt gab, legte der Umsatz, der mit Fahrrädern und E-Bikes erzielt wurde, im Jahr 2014 um 9,6 Prozent auf rund 2,16 Milliarden Euro zu. Hierzu tragen vor allem auch die zweistelligen Zuwachsraten auf dem E-Bike Markt bei. In der im Durchschnitt etwas älteren, aber kaufkräftigen Zielgruppe für die Elektrofahrräder verzeichnet man ein Absatzplus von 17 Prozent. Dies entspricht 480.000 verkauften Modellen. Insgesamt stieg auch der deutschlandweite Fahrradbestand (inkl. E-Bikes) leicht an und beläuft sich auf nun ca. 72 Millionen Stück.
Das gute Geschäftsklima in der Branche und ein warmer Frühling sorgen dafür, dass Händler sehr positiv in das Jahr 2015 blicken. Zudem treten auch zunehmend mehr Anbieter im Fahrradtourismus aktiv an die Endverbraucher heran. Die organisierten Touren durch schwieriges Geläuf für die junge Generation sowie E-Bike Fahrten in Traumdomizilen für Seniorengruppen liegen stark im Trend. „Fahrradfahrer sind eine hochattraktive Zielgruppe für die Tourismusbranche. Sie zeichnet eine hohe Affinität zu Outdoor und Reisen ebenso aus wie ein bewusster und gesunder Lebensstil“, schildert Mathias Mandler von Fahrrad-PR.de, einem Redaktionsservice der Kommunikationsagentur ITMS Marketing.
Vor allem für branchennahe Unternehmen und Dienstleister wie im Reise- und Transfer-, aber auch Logistikmarkt bietet sich durch die aktive und Zielgruppen gerechte Ansprache von Zweiradbesitzern ein weiterer Blickwinkel auf ihre Zielgruppe. „Für viele Unternehmen tun sich so viele neue Möglichkeiten auf, um ihre Zielgruppe auf eine neue Art, über zusätzliche Kanäle und mit anderen Themen anzusprechen. Diese Vielfalt sorgt für Synergien, die nicht ungenutzt bleiben sollten“, führt Mandler weiter aus. Ein gesundes Marktwachstum im Fahrradbereich und das zunehmende Interesse der Radler, ihrem Hobby auch im Urlaub stärker und spezifischer nachzukommen sind die Grundlage für die Erweiterung von Kommunikationsmaßnahmen in diesem Segment.
„Viele Unternehmen machen es vor und stellen ihre Kommunikation viel breiter auf, brechen dabei mit gewohnten Klischees und entwickeln gar für verschiedene Zielgruppen spezielle, dem Umfeld entsprechende Kommunikationskampagnen. Ein Aufwand, der langfristig die emotionale Bindung der Kunden an die Marke wachsen lässt und für mehr Authentizität sorgt“, so Mandler von ITMS Marketing. Die Full-Service Agentur zählt zu den führenden Kommunikationsdienstleistern in der Fahrradbranche und betreut zudem internationale Klienten aus dem Tourismus, Gesundheitswesen, Automobilbereich und anderen Branchen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen