Fernstudium im Sportmanagement – neues Lehrgangsangebot an der Deutschen Akademie für Management

Sport ist heute ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Arbeitsmarkt. Rund 7 Mio. Menschen trainieren in kommerziellen Fitnessstudios. Die Lizenzgebühren für Übertragungsrechte der Sportberichterstattung umfassen bis zu vierstellige Millionenbeträge. Hinzu kommen Umsätze aus zentralen Teilmärkten wie der Sportartikel-, Mode- und Konsumgüterindustrie. Jedoch setzt die Organisation eines erfolgreichen Megaevents wie zum Beispiel des Berliner Sechstagerennens ein erhebliches Know-how voraus.

Seit Februar 2013 vermittelt die Deutsche Akademie für Management den Teilnehmenden des Lehrgangs Sportmanagement die fachlichen Kompetenzen und Methoden, die sie für Aufgaben des Managements von und in Sportorganisationen brauchen. Zudem werden die Studierenden auf die Entwicklung, Koordination und Vermarktung sportbezogener Produkte und Dienstleistungen vorbereitet. Teilnehmende, die planen sich im Sportsektor selbstständig zu machen, lernen darüber hinaus die Grundlagen der Existenzgründung.

Die mehrfach zertifizierte Deutsche Akademie für Management steht für ein Fernstudium auf akademischem Niveau mit einer hohen Praxisorientierung. Es wird Wert gelegt auf ein breites Wahlpflichtangebot zur individuellen Schwerpunktsetzung bei freier Zeiteinteilung und Studienortwahl (keine Präsenzveranstaltungen). Hochwertige Studienmaterialien werden verbunden mit dem Einsatz moderner Kommunikationsmöglichkeiten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen