„Frei-BILD für Alle“ zum 60. Geburtstag

+++ Geburtstagsgeschenk an 41 Millionen
Haushalte,parallel zur regulären Samstagsausgabe / Ex-Bundeskanzler
Schröder über „BILD, BamS und Glotze“ / Donald Duck gratuliert +++

Am Samstag, 23. Juni 2012, ist es soweit: Die mit großer Spannung
von Freunden und Gegnern der BILD-Zeitung erwartete Sonderausgabe zum
60. Geburtstag liegt in den deutschen Briefkästen. Die „Frei-BILD für
Alle“ erscheint parallel zur regulären Samstagsausgabe in einer
Auflage von 41 Millionen Exemplaren. Dieses einmalige
Geburtstagsgeschenk von BILD ist eine besondere publizistische Reise
durch die Themenvielfalt von Europas größter Tageszeitung und bietet
den Lesern exklusive Geschichten aus Politik, Unterhaltung und Sport.

Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder spricht in der Sonderausgabe
erstmals über sein Verhältnis zu BILD und erklärt, wie er zu seinem
legendären Satz, man brauche zum Regieren nur „BILD, BamS und
Glotze“, steht. Prominente wie Boris Becker, Frank-Walter Steinmeier,
Otto oder Ingrid van Bergen, die auf der Titelseite waren, berichten,
wie sie diese Schlagzeilen erlebt haben. Weitere Inhalte: Das erste
Gespräch nach der Trennung von Dana und Til Schweiger,
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp gewährt Einblicke in sein privates
Fotoalbum und Künstler Günther Uecker präsentiert sein neuestes Werk,
bei dem er sich mit BILD beschäftigt. Damit der Spaß nicht zu kurz
kommt, hat das Micky-Maus-Magazin exklusiv für die Ausgabe einen
Jubiläums-Comic mit Donald Duck und Onkel Dagobert gezeichnet. Mit
seiner Gratulation „Wir sind Ente!“ schafft es Donald als
BILD-Verkäufer auf die Seite 1.

Für die Sonderausgabe konnten zahlreiche der größten
werbungtreibenden Unternehmen in Deutschland gewonnen werden. Neben
der Deutschen Post, dem Vertriebspartner der Verteilaktion, sind auch
Volkswagen und Opel, sowie A.T.U., C&A, Haribo, Lidl, Media Markt und
Sky dabei. Vertreten sind außerdem die großen
Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Vodafone und O2.
Viele der eigens für die Sonderausgabe gestalteten Anzeigen bieten
den Lesern Vorteilsaktionen und Coupons.

Kai Diekmann, BILD-Chefredakteur: „In –Frei-BILD für Alle– steckt
alles, was die Leser lieben: Exklusivität, Unterhaltung, Aufregendes
und große Gefühle. Für die ganze Redaktion war es eine große
Herausforderung, eine Zeitung zu produzieren, die alle Menschen in
Deutschland erreicht und anspricht. Eine Zeitung, die zeitlos und
gleichzeitig aktuell ist. Wir hoffen, dass wir mit dieser besonderen
BILD-Ausgabe auch viele Menschen erreichen, die bisher BILD nicht
lesen.“

Ralf Hermanns, Vorsitzender der Verlagsgeschäftsführung
BILD-Gruppe: „Die Sonderausgabe von BILD zum Geburtstag ist in jeder
Hinsicht eine Zeitung der Superlative. Neben den bewältigten
produktionstechnischen und logistischen Herausforderungen freuen wir
uns insbesondere darüber, dass wir viele Anzeigenkunden gewinnen
konnten, die den Lesern der Ausgabe zahlreiche Sonderangebote machen.
Außerdem danken wir der Deutschen Post für die erfolgreiche
Kooperation, bei der sie an einem Tag den größten Einzelauftrag in
ihrer Geschichte für uns stemmt.“

Die Sonderausgabe ist eine Ausnahmeleistung. Gedruckt wurde an
drei Druckstandorten und auf 104 Produktionsstrecken. Alle 41
Millionen Exemplare würden übereinander gestapelt einen mehr als 150
Kilometer hohen Turm ergeben. Über 50.000 Zusteller der Deutschen
Post verteilen die Ausgaben am Samstag an die Haushalte und werden
dabei eine Wegstrecke von circa 1,8 Millionen Kilometern zurücklegen.
BILD setzt damit die größte Verteilung einer Zeitung in der
Geschichte der Bundesrepublik um und kommt dafür ins Guinness-Buch
der Welt-Rekorde.

Wer keine BILD-Sonderausgabe erhalten wollte, konnte der
Zustellung im Vorfeld widersprechen. Dies taten 0,6 Prozent der
deutschen Haushalte.

Die BILD-Zeitung wurde erstmals am 24. Juni 1952 vom Verleger Axel
Springer auf den Markt gebracht. Heute ist BILD Europas größte
Tageszeitung und erreicht mit einer verkauften Auflage von rund 2,7
Millionen Exemplaren (IVW) täglich mehr als 12 Millionen Leser
(Media-Analyse). Mit 33 Regional- und Stadtausgaben, fast 120.000
Verkaufsstellen sowie 36 belieferten Ländern informiert und unterhält
die Tageszeitung die Menschen. Außerdem wird sie in den wichtigsten
Urlaubsländern der Deutschen gedruckt und ist deshalb selbst dort
tagesaktuell am Kiosk. Auch bei der digitalen Transformation ist BILD
Vorreiter: BILD.de ist mit mehr als 12 Millionen Unique Usern (AGOF)
das reichweitenstärkste News- und Entertainmentportal in Deutschland
und auch die Nummer 1 unter den mobilen Websites. Die BILD-Apps für
Tablets und Smartphones sind die meistgekauften deutschen
Nachrichten-Apps.

Weitere Informationen zum 60. Geburtstag von BILD im
Themen-Spezial unter http://www.axelspringer.de/BILD60

Pressekontakt:
Tobias Fröhlich
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 20
tobias.froehlich@axelspringer.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen