Freundschaften als Anti-Aging-Mittel – Umfrage: Sozialkontakte sind Jungbrunnen für die meisten Bundesbürger

Andere treffen, sich austauschen und Freud´ wie
Leid miteinander teilen – das ist nicht nur Lebenselixier, sondern in
Deutschland auch die Nummer eins der Maßnahmen, um im Alter fit zu
bleiben bzw. vorzeitigem Altern vorzubeugen. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Senioren
Ratgeber“. Um sich jung und fit zu halten, pflegen die meisten (86,8
Prozent) der Befragten aktiv Freundschaften und Sozialkontakte. An
zweiter Stelle im Ranking der häufigsten Anti-Aging-Mittel steht eine
möglichst gesunde und ausgewogene Ernährung. Darauf achten 73,1
Prozent, gefolgt von der Entscheidung, wenig oder gar keinen Alkohol
zu trinken (66,6 Prozent). Eindeutig ist das Faible für
Gehirntraining: Mehr als die Hälfte (57,2 Prozent) trainiert gezielt
das Gedächtnis und versucht geistig rege und interessiert zu bleiben.
Neben dem Geist ist auch der Körper im Visier. Um dessen
altersbedingten Abbau aufzuhalten, steht bei etwas weniger als jedem
Zweiten (45,7 Prozent) regelmäßig Sport auf dem Programm.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.096 Frauen und Männern ab 14 Jahren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen