Hamburg, 25. November 2010 – Im Herbst nehmen viele Reiter ihren Pferden die Eisen ab, weil sie in den kommenden Monaten selten ausreiten. Eine Alternative zum Beschlag können Hufschuhe sein.
Aber welche Aspekte sind zu beachten und welche Hufschuhtypen sind im wahrsten Sinne des Wortes – „gängig“? Doris Jessen hat zehn Hufschuhmodelle auf unterschiedlichen Pferden getestet. Die Ergebnisse und viele Tipps sind auf dem Online-Portal rund um mobile Pferde und Reiter www.mit-Pferden-reisen.de zu lesen.
Die Entscheidung, ob für das Pferd Hufschuhe als Schutzmaßnahme in Frage kommen, nicht nur nach Belieben des Besitzers zu treffen, sondern ist in erster Linie von Haltung und Nutzung abhängig. Vor allem in der dunklen Jahreszeit mit wenigen Ausritten und reduzierter Weidehaltung braucht das Pferd keinen Hufschutz – hier eignen sich Hufschuhe wunderbar.
Einfach nach Geschmack kaufen?
Hat man sich nun zum temporären Schutz entschieden, so hat man heute mittlerweile die Qual der Wahl. Es ist aber nicht die Frage, welches grundsätzlich der beste Hufschuh ist, sondern welche Schuhe dem Pferd am besten passen.
Welche Größe passt?
So trivial die Frage erscheint, so kompliziert ist sie in der Praxis. Man sollte die Fläche messen, auf der das Pferd auftritt, also alles was Bodenkontakt hat. Dafür kann man den Huf auf eine Pappe stellen und mit einem Stift umranden. Da der Huf sich beim Auftreten dehnt, kann im aufgehobenen Zustand passieren, dass man ein zu kleines Maß nimmt.
Welches Modell?
Hat man schließlich das passende Modell gewählt, sollte das Pferd zunächst im Schritt geführt werden, um Laufverhalten zu überprüfen, anschließend im Roundpen oder an der Longe laufen. Neben dem guten oder schlechten Laufverhalten kann sich bei so einem Test auch das häufigste Problem zeigen: Scheuerstellen an den Ballen oder im Fesselbereich.
Fazit
Das wichtigste Ergebnis des „Hufschuhprojektes“ ist: Es gibt Pferde, die laufen mit mehreren Schuhen gut, andere kommen nur mit einem Modell klar und seltene Fälle mit gar keinem. Jedem Pferdebesitzer bleibt nur die Möglichkeit, das am ehesten passende Modell zu testen. Eine weitere Möglichkeit ist, Schmiede oder Hufpfleger um ihre Meinung zu fragen, ob zum Beispiel die Hufform oder das Gangverhalten überhaupt „Schuh-tauglich“ ist.
Folgende Modelle sind auf www.mit-Pferden-reisen.de vorgestellt: das brandneue Modell Renegade, der Luftkammernschuh Marquis Supergrip, die umfangreiche Easy Care-Serie, Old Mac–s G1 und G2, Turf King sowie Cavallo Simple Boot und Sport Boot.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen