Füße gut – alles gut

21.Dezember 2010

Kaum einer, der es nicht schon ausprobiert hat: Ob sanft und gemütlich oder schnell und sportlich – beim Nordic Walking werden 90 Prozent der gesamten Körpermuskulatur aktiviert und es kommt zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch, von dem der gesamte Stoffwechsel profitiert. Kein Wunder, dass sich Nordic Walking in den vergangenen Jahren zu einer Breitensportart entwickelt hat. Doch bei aller Euphorie verweist der Sportmediziner Dr. Volker Alt auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse, in denen die Belastung des Sprunggelenks hervorgehoben wird: „Die Ursache liegt im längeren Schritt und in der längeren Abstoßphase“, sagt der Präsident der Medical Fitness Association, die es sich zum Ziel gemacht hat, moderne wissenschaftliche Erkenntnisse aus der medizinischen Prävention zusammenzutragen, um sie einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Während die Sportindustrie mit Nordic Walking Schuhen reagierte, sieht IOS-Chef Axel Klapdor sein Konzept erneut bestätigt: „Die richtigen Schuhe sind ganz wichtig fürs Nordic Walking“, betont Klapdor. Dennoch bleiben sie ein standardisiertes Massenprodukt, denn jeder Fuß hat seine eigene Passform. „Wir haben spezielle Nordic Walking Einlagen konzipiert, die für jeden Kunden ganz individuell angefertigt werden und den ganzen Menschen aufrichten, ohne die Gelenke zu belasten. So kann der Fuß den Körper optimal tragen!“ Dem kann auch der Nordic Walking Ausbilder Dr. Alt nur zustimmen: „Jeder Fuß besitzt eine einzigartige Individualität. Mit speziellen Einlagen kann der natürliche Bewegungsablauf unterstützt und vor Überlastungen geschützt werden.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen