GHM übernimmt das Management für Al Bait Sharjah

Aller guten Dinge sind drei: In knapp zwei Jahren eröffnet das Al Bait Sharjah Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf einer Fläche von zehn Hektar. Damit erweitert die Luxushotelgruppe GHM aus Singapur neben The Chedi Muscat und The Chedi Khorfakkan ihr Portfolio um ein weiteres Objekt auf der Arabischen Halbinsel. Das Haus bietet 54 Zimmer in vier verschiedenen Kategorien, außerdem einen Spa-Bereich sowie diverse Restaurants inklusive eines traditionellen Arabischen Tee- und Kaffeehauses. Darüber hinaus wird es Schauplatz eines Suks, der in das Resort integriert wird.

Das Design im Al Bait Sharjah spiegelt arabisches Flair wider: Wandlaternen, Säulengänge mit Gewölbe, Tachterrassen und verschlängelte Fußwege, die zwischen den einzelnen Gebäuden verlaufen und das Ambiente aus 1001 Nacht verstärken. Fünf der Häuser innerhalb des neu entstehenden Hotelkomplexes gelten als Kulturerbe, sie gehörten früher bedeutenden Einheimischen. Der Erhalt dieser Gebäude mit Respekt für die traditionelle Bauweise und deren Funktion ist ein zentrales Element des Projektes. Bis heute erhaltene Korallenwände stützen eines dieser Häuser, ein anderes wird zur Bibliothek und zum Museum umfunktioniert. Der Suk Al Arsa ist ein traditioneller Markt, der sich zwischen den Gebäuden des Hotels hindurchwinden wird. Als eine Art Fußgängerzone soll er eine lebhafte und interaktive Erfahrung für die Gäste schaffen.

„Wir vermischen die Linien zwischen der Destination und dem Hotel auf eine Art und Weise, die jedem Aufenthalt das besondere i-Tüpfelchen verpasst,“ sagt GHM President Hans R. Jenni. „Die Integration von Al Bait in die Umgebung fördert den Charme und Charakter der Destination. Damit stellen wir eine unmittelbare und bereichernde Erfahrung mit dem landestypischen Leben im bezaubernden Sharjah sicher.“

Das Hotelprojekt ist ein Hauptelement der umfassenden Kulturerbe-Initiative „The Heart of Sharjah“ die von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate ins Leben gerufen wurde. Die Vollendung des Gesamtprojekts ist für das Jahr 2025 geplant und wird eine Anzahl von historischen Wahrzeichen beinhalten, die die Charakteristika des früheren Sharjah widerspiegeln. Als Architekt des Projektes zeichnet GAJ verantwortlich, eine in Großbritannien ansässige Firma, die bereits verschiedene Projekte in den Vereinigten Arabischen Emiraten verwirklicht hat. GHM hat den Managementvertrag mit der Sharjah Investment and Development Authority (Shurooq) abgeschlossen, der gleiche Partner des erst kürzlich unterschriebenen Vertrages mit The Chedi Khorfakkan. „Die Ambitionen von Shurooq sind keine kommerziellen, sondern zielen rein auf kulturelle Hintergründe ab. Mit diesem Projekt wollen wir die Position und die Bedeutung des Emirates aufwerten,“ so Marwan bin Jassim Al Sarkal, CEO von Shurooq.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen