Sintra bei Lissabon/Frankfurt, 25. Oktober 2012. Das Penha Longa Hotel Spa & Golf Resort nahe Lissabon hat in puncto Golf Tradition: Im Jahr 1992 – vor 20 Jahren – wurde der 18-Loch „Atlantic Course“, der von Robert Trent Jones Junior designt wurde, eröffnet.
Der Startschuss in das 20. Jubiläumsjahr fand direkt auf dem Grün statt: Das Penha Longa Jubiläumsturnier wurde am 20. Oktober 2012 auf dem „Atlantic Course“ sportlich gefeiert.
Robert Trent Jones Junior hat im Penha Longa weitere Arbeit geleistet: Der im Jahr 1995 eröffnete 9-Loch „Monastery Course“ liegt im historischen Zentrum des Resorts und ist ein nicht zu unterschätzender vollwertiger Golfplatz.
Bereits seit Eröffnung der beiden Golfplätze, die zu den 30 besten in Kontinental-Europa gehören, zieht das Resort Fans des grünen Rasens an. Das erklärt die große Rundum-Erneuerung der zwei Plätze vor rund drei Jahren: Über zwei Millionen Euro wurde in die Weiterentwicklung des 18- und 9-Loch Golfplatzes investiert – beispielsweise entstand ein neues Drainage-System und die Bunker sowie die Abschläge wurden erneuert. Im Pro Shop können Golfer jetzt auch die neue Ausrüstung der Marke Callaway leihen, ebenso wurde die Golf Buggie Flotte erneuert.
Der „Atlantic Course“, auf dem 2010 die Portugal Open stattfand, bringt es von den Champion-Tees auf 6.290 Meter, die Herren spielen 5.942 Meter, die Damen immerhin noch 5.100 Meter. Der hügelige Parcours ist mit einem Elektro-Trolley gut zu erlaufen. Zahlreiche Hindernisse fordern gute Spieler, wohingegen hohe Handicapper bei den vorderen Abschlägen ein faires Spiel erleben können. Herrliche Ausblicke auf das Meer, die Wälder von Sintra Richtung Norden, die gemütlichen Küstenstädte Estoril und Cascais Richtung Süden sowie historische Ausgrabungen machen den Platz optisch beeindruckend. Für beide Plätze ist ein Handicap erforderlich: Herren 28, Damen 36.
Nicht nur Golfer, sondern auch Kulturfreunde kommen im Penha Longa auf ihre Kosten. Denn das Resort liegt in einer einzigartigen Lage inmitten eines historischen Areals: Die Geschichte der Bauten geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das ehemalige Kapuziner-Kloster ist bestens erhalten, die dazugehörige Klosterkirche wird noch heute für Gottesdienste genutzt. Auch die Ausgrabungsstätten innerhalb der Anlage begeistern. Schon im frühen Mittelalter nutzten portugiesische Könige das Anwesen als Sommerresidenz. Seit 2004 steht das Hotel nun unter dem Management von Ritz-Carlton.
Informationen zum Resort sowie zu den beiden Golfplätzen sind unter www.penhalonga.com zu finden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen