15.11.2014 – „Heute war–s besser,“ freute sich 
Kristina Sprehe nach 81,09 Prozent und dem Sieg im internationalen 
Grand Prix Special beim Oldenburger AGRAVIS-Cup. Mit ihrem 13 Jahre 
alten Hannoveraner Hengst Desperados FRH war es der erste Start nach 
der erfolgreichen Weltmeisterschaft, die mit Teamgold und 
Einzelbronze für die 28 Jahre alte Dressurreiterin aus Dinklage 
endete. Jetzt haben Pferd und Reiterin den Startplatz beim Finale der
internationalen Dressurserie MEGGLE Champions in Dortmund im März 
auch schon „in der Tasche“. Das haben Sprehe und Desperados FRH 
immerhin zweimal gewonnen.
   Die Dressur entwickelte gewaltige Anziehungskraft auf die 
Zuschauer in der Oldenburger EWE-Arena. Kein Wunder, glänzten dort 
neben Sprehe doch auch Mannschaftskollegin Isabell Werth (Rheinberg) 
und die erst neun Jahre alte Oldenburger Stute Weihegold. Die wird 
sonst und auch künftig von Werths Bereiterin Beatrice Buchwald 
geritten, in Oldenburg nutzte man indes die Chance, der jungen Stute 
Sicherheit in der Grand Prix-Tour zu vermitteln. Und darin hat 
Isabell Werth ein gerüttelt Maß an Erfahrung…. Werth: „Ich hatte 
das Glück mit erfahrenen Pferden in den Grand Prix-Sport hinein zu 
wachsen, das ist immer sehr viel angenehmer. Beatrice hat noch nicht 
soviele Grand Prix-Prüfungen geritten und Weihegold erst Recht nicht 
viele absolviert.“ Die Rappstute, die 2013 bereits das Finale im 
renommierten Nürnberger Burg-Pokal gewann wurde beim AGRAVIS-Cup als 
bestes Oldenburger Dressurpferd des AGRAVIS-Cup durch den Präsidenten
des Oldenburger Verbandes, Wilhelm Weerda ausgezeichnet.
   Große Begeisterung begleitete am Vorabend auch das 
Weltranglistenspringen, präsentiert von AGRAVIS und den regionalen 
Raiffeisen-Genossenschaften. Jörg Naeve aus dem 
schleswig-holsteinischen Bovenau gewann das Springen mit dem zehn 
Jahre alten Holsteiner Hengst Cashflow, der ihm vor einem Monat 
bereits den Sieg im Großen Preis von Kiel beschert hatte. 
Strafpunktfrei in 32,10 Sekunden sausten der Aktivensprecher der 
deutschen Springreiter und sein brauner Cash and Carry-Sohn durch den
Parcours. Dahinter reihte sich ein dänischer Gast ein: Andreas Schou 
mit dem neun Jahre alten Allstar.
   Noch vor den Springreitern trumpften beim AGRAVIS-Cup die 
Dressurmannschaften der Region auf. Die Mannschaftskür ist in jedem 
Jahr ein Hingucker, weil sich die Teams immer wieder pfiffige 
Choreographien einfallen lassen. Die TG Bad Zwischenahn konnte in der
Arena mit Präzision und Eleganz überzeugen und gewann mit 17,60 
Punkten den Preis der Öffentliche Versicherungen Oldenburg – 
begleitet vom Jubel des mitgereisten Vereinstross. Laut wurde es 
ohnehin, denn neben der Richterwertung gab es auch die Phonwertung 
durch das Publikum. Dort holte sich der RFV Saterland – Zweiter in 
der Prüfung – mit Phonzahlen von 108,4 ganz klar den Sieg.
Ergebnisübersicht
   MEGGLE – Preis – Grand Prix Special, CDI, Qualifikation MEGGLE 
Champions 1. Kristina Sprehe (Dinklage), Desperados FRH, 81,09 
Prozent, 2. Isabell Werth (Rheinberg), Weihegold OLD, 77,52  3. 
Anabel Balkenhol (Münster), Dablino FRH, 73,62, 4. Hubertus Schmidt 
(Borchen), Imperio, 72,43, 5. Carola Koppelmann (Warendorf), Deveraux
B, 72,31, 6. Brigitte Wittig (Rahden), Brioni W, 72,15
   02 Int. Springprüfung mit Stechen (1.45 m), präsentiert von 
AGRAVIS und den regionalen Raiffeisen-Genossenschaften – Große Tour: 
1. Jörg Naeve (Bovenau), Cashflow, 0 SP/32.10 sec; 2. Andreas Schou 
(Dänemark), Allstar, 0/32.22; 2. Andrius Petrovas (Litauen), Domien, 
0/32.22; 4. Heiko Schmidt (Neu-Benthen), Chap, 0/32.25; 5. Soren 
Pedersen (Dänemark), Tailormade Cavetta, 0/32.27; 6. Hugo Simon 
(Österreich), C.T., 0/32.64
   03 Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.40 m) – Mittlere 
Tour Ehrenpreis gegeben von Reithallenservice A. Voskamp: 1. 
Alexander Duffy (Irland), High Valley, 0 SP/50.20 sec; 2. Christian 
Schou (Dänemark), Cabanus, 0/50.90; 3. Hendrik Sosath (Lemwerder), 
Ludwigs As, 0/51.74; 4. Jana Wargers (Emsdetten), Cornet–s Dream, 
0/52.15; 5. Rolf Moormann (Ganderkesee), Valeska, 0/52.33; 6. Nicole 
Persson (Schweden), Hip Hop, 0/52.41
   17 Preis der Firma UVEX SPORTS GmbH & Co. KG, ESCON Spring Club – 
Large Tour CSIAm: 1. Simone Buhofer (Schweiz), Wimona, 0 SP/59.96 
sec; 2. Patrick Mielnik (Epfendorf), Watch Me IV, 0/61.66; 3. 
Sharmini Christin Ratnasingham (Malaysia), Arcado L, 0/62.01; 4. Tim 
Hartlaub (Großostheim), Luxor, 0/63.65; 5. Wael Mahgary (Ägypten), 
Night Flight, 0/63.85; 6. Marianne Hallundbaek (Dänemark), 
Taarupgaards Troja, 0/63.86
Pressekontakt:
ESCON-MARKETING GmbH 
i.A. Kerstin Brouwer 
Europa-Allee 12 
49685 Emstek
Telefon: 0 44 73 / 9411 – 141
Handy: 0162 10 10 240 
Telefax: 0 44 73 / 9411 – 149
E-Mail: presse@escon-marketing.de 
http://www.escon-marketing.de 
Amtsgericht Oldenburg, HRB 15 2002;     
Geschäftsführer: Dr. Kaspar Funke