Herrin der Fische bei Kulinarikgipfel in Bad Kleinkirchheim

Irena Fonda ist eigentlich Meeresbiologin und Biochemikerin. Ihren Doktortitel nutzt sie heute, um den besten Wolfsbarsch zu züchten, der in europäischen Gewässern schwimmt. Die Unternehmerin betreibt nämlich eine einzigartige Biofischzucht in der malerischen Bucht von Piran, in einem mehrere hundert Hektar großen Naturschutzgebiet zwischen den Küstenstreifen von Slowenien und Kroatien. Die „Herrin der Fische“ tritt im kommenden Sommer gleich zweimal zum Kulinarikgipfel („Kulinarik am Berg“) auf dem Trattlerhof an. Für dessen Inszenierung trägt Küchenchef Markus Wimmer mit seinem Team Sor-ge. Trattlers Küchenvirtuose ist erst vor kurzem mit 81 Falstaff-Punkten für seine „feine Klinge“ ausgezeichnet worden – er weiß demnach ganz genau, wie mit herausragender Qualität und besonderen Zutaten umzugehen ist. So kommt auch das feine Meersalz aus der Bucht von Piran und das Olivenöl aus der Manufaktur von Grego Lisjak. Die korrespondierenden Weine dazu liefern die slowenischen Weingüter Valter Sirk und Verus. Wer diese zwei Gelegen-heiten verpasst, hat dann zumindest die Chance, Fondas einzigartigen Wolfs-barsch in Trattlers Einkehr zu probieren, denn der Biofisch wird dort den gan-zen Sommer über auf der Speisekarte zu finden sein.

„Kulinarik am Berg“ (13.–14.06.14, 19.–20.09.14)
Leistungen: 2 Ü inkl. HP im DZ Klassik, Frühstücksbuffet und Nachmittagsjause, 1 kommentierte Weinverkostung mit namhaftem slowenischen Winzer, 1 Galadinner mit Fischspezialitäten aus Slowenien, ein 5-gängiges Degustati-onsmenü zubereitet von Markus Wimmer und Irena Fonda mit kommentierter Weinbegleitung (slowenischer Winzer), Wellnessbereich im Hotel, Kärnten- & Bad Kleinkirchheim Card mit über 100 attraktiven Ausflugszielen, kostenlosen Bergfahrten, geführten Wanderungen u.v.m. – Preis p. P.: ab 209 Euro

1.852 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen