Schon wieder ist es zu Kühl-Pannen bei der Bahn gekommen. Wie schon im Sommer 2010 sind nun auch in diesem Jahr Probleme bei den Klimaanlagen in den Zügen aufgetreten. Mindestens 20 Züge hatten sich wegen defekter Klimaanlagen Anfang Juni 2011 verspätet. Viele Passagiere waren gezwungen, umzusteigen.
Zwar werden die Kühlanlagen seit den Geschehnissen vom letzten Jahr, als in einem ICE nach Klimaanlagen-Ausfall einige Personen kollabiert sind, ständig nachgebessert und gewartet. Doch mit einer endgültigen Optimierung kann aller Voraussicht nach erst in zwei Jahren gerechnet werden, so jedenfalls äußerte sich der Bahnvorstand Volker Kefer in der Süddeutschen Zeitung.
Bei Verspätungen von über einer Stunde kam es zu Unruhe und Unmut bei den Passagieren. Das wird sich unter Umständen also auch in naher Zukunft nicht so schnell ändern. Personen, die auf die Bahn angewiesen sind, weil sie zum Beispiel kein Auto besitzen, sollten sich deshalb, um Ärger und Verspätungen zu vermeiden, nach Alternativen umschauen. Günstig, bequem und vor Allem pünktlich kommt man mit einem Mietwagen von A nach B.
Wer sich dazu entschließt, auf einen Mietwagen umzusatteln und nach dem günstigsten Vermieter und den niedrigsten Preisen sucht, der sollte bei einem Online-Preisvergleich wie www.mietwagenmarkt.de buchen. Dort werden alle großen und kleinen Autovermietungen im Angebot miteinander verglichen, so dass der Kunde seinen Mietwagen buchen kann, bei dem garantiert die Klimaanlage funktioniert.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen