Holz und Stein für Salzburgs interessanteste Hotelprojekte

Die innovativen Hoteliers aus Saalfelden Leogang kennt man heute in ganz Österreich und über die Grenzen hinaus: Das erste Vollholzhotel Österreichs, das erste Luis-Trenker-Chalet in einem Bergdorf und das erste Lebensfeuerhotel der Welt wurden in dieser Region eröffnet. Auch die Auswahl an Familien-, Design- und Spa-Hotels ist außergewöhnlich groß. Der Krallerhof erhielt etwa beachtliche 19 Punkte und vier Lilien vom Relax Guide 2012 – und ist damit eines der führenden „Best Wellness Hotels Austria“. Das Geheimnis der erfolgreichen Hotellerie der Region: Viele sind aufgeschlossen für Neues und investieren in ein unverwechselbares und hochwertiges Ambiente. Im Salzburger Hof gibt es etwa einen 14 Meter hohen Wasserfall vom vierten Stock des Hauses. Im Frühjahr 2013 erweitert das Vollholzhotel Forsthofalm mit neuen großzügigen Suiten und umfassendem Almwellnessangebot. Auf dem Holzdach entsteht ein neues Roof-Life-Spa. Im Hotel Forsthofgut mit dem ersten waldSPA Europas© und 20 neuen Natursuiten setzt man – so wie im Bergdorf Priesteregg mit seinen 16 Châlets – auf die typisch heimelige Atmosphäre von Holz und Stein. Die Baumaterialien sind Markenzeichen einer Region, die den zeitgeistigen alpinen Lifestyle und die „Neo-Ökologie“ wesentlich mitgeprägt hat und viel Wert auf die nachhaltige Regeneration ihrer Gäste legt. „Wo es noch echt ist“ lautet daher auch das Motto im Dreisternesuperior Landhotel Rupertus: Das gilt für die neuen Naturzimmer-Suiten ebenso wie für die Bioküche und den bewussten Umgang mit Energieressourcen. Das Hotel Leonhard schafft mit seinem neuen Wellnessbereich den Sprung zu den top Relaxhotels im Salzburger Land. Seit 30 Jahren setzt das Gut Brandlhof in Saalfelden neue Maßstäbe als Konferenz-, Wellness- und Golfhotel. Einen Großteil ihrer Energie beziehen die Menschen – Einheimische wie Urlauber – von den mächtigen Leoganger Steinbergen und dem Steinernen Meer. Im Winter locken 200 Pistenkilometer, 150 Loipenkilometer, romantische Schneewanderwege und Pferdeschlittenrouten zum Auftanken in reiner Natur. Vom prickelnden Wintergenuss geht es direkt in gemütlichen Gasthöfe und Hotels. Immer eine Empfehlung sind die typischen Spezialitäten wie Pinzgauer Krapfen, Fastenknödel, Erdäpfelnidei, Kasnocken und Kaspressknödel.

2.338 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen