Im Naturpark Frankenwald können Wintersportfans beim Snowkiten auch Speed im Tal genießen – Wochenend-Geheimtipp um die Ecke

Trendig gibt sich der Naturpark Frankenwald in dieser Wintersaison. Snowkiten heißt das Zauberwort, das Wintersportler aus ganz Deutschland nach Oberfranken zieht. Die flachen, weitläufigen Wiesengebiete zwischen den Anhöhen des Mittelgebirges bieten den Ski- und Snowboardfahrern ideale Ausgangsbedingungen, um mit Hilfe ihrer Lenkdrachen auf den geraden Strecken Speed zu bekommen. Weitere Informationen zu Kursangeboten und den aktuellen Schnee- und Pistenverhältnissen gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 09261 – 6015 18 oder www.frankenwald-tourismus.de.
Auch Alpin-Skifahrer und Langläufer kommen im Frankenwald auf ihre Kosten. Eine der anspruchsvollsten Abfahrten befindet sich am Döbraberg, der mit knapp 800 Höhenmetern die höchste Erhebung der Region ist. Freunden des Langlaufsports stehen 530 Kilometer gespurte Loipen zur Verfügung, die sich über das ganze Frankenwald-Gebiet verteilen. Zu den Event-Highlights im Januar und Februar zählt der zweite Nacht-Gletscherlanglauf im Wintersportzentrum Walberngrüner Gletscher mit Jens Weißflog. Der dreifache Olympiasieger gibt am 29. Januar um 17 Uhr den Startschuss für den nächtlichen Wettkampf über die Kurzdistanz. Am 31. Januar bietet der erste Volksskilauf Wintersportlern die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten ein paar Stunden die herrliche Winterlandschaft rund um Walberngrün in gespurter Loipe zu durchstreifen. Los geht es um 11 Uhr. In der Gemeinde Presseck startet am 6. Februar im Ort Heinersreuth eine zweitägige Schneegaudi, bei der nach einem Abfahrts- und Langlaufrennen auf der Apres-Ski-Party kräftig gefeiert werden kann.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen