Oft wird geraten, den Insulinvorrat bei
Flugreisen im Handgepäck zu verwahren, da es für das Insulin im
Frachtraum zu kalt werden könne. „In modernen Verkehrsflugzeugen sind
die Frachträume auf 11 bis 18 Grad Celsius temperiert. Das heißt,
auch empfindliche Medikamente wie Insulin nehmen dort keinen
Schaden“, erklärt nun Dr. med. Burkhard Rieke von der Deutschen
Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V., Düsseldorf, im
Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Er rät jedoch, auf jeden Fall
einen Insulinvorrat für eine Woche im Handgepäck mitzunehmen, falls
das Gepäck verspätet ans Ziel kommt. Auch sei bei Auslandsreisen ein
ärztliches Attest in Deutsch und Englisch über den Diabetes-Bedarf
sinnvoll.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 7/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen