Kabarett im Grandhotel Hessischer Hof: „Heinz Erhardt“ und „Willy Brandt“ im Oktober zu Gast

Frankfurt am Main, 08. September 2015. Im Grandhotel Hessischer Hof kommen Hotelgäste und Frankfurter im Oktober in den Genuss feinster Satire und Comedy. Während sich Hans-Joachim Heist dem verstorbenen Heinz Erhardt annimmt, strapaziert Thomas Freitag mit politischer Satire die Lachmuskeln.
Eine Hommage an Heinz Erhardt
Mit dem Bühnenprogramm „Heinz Erhardt: Noch’n Gedicht“ ist Hans-Joachim Heist am 18. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Grandhotel Hessischer Hof zu sehen. Der aus der ZDF-Sendung „heute-show“ als cholerischer Nachrichtenkommentator Gernot Hassknecht bekannte Kabarettist, schlüpft während seiner Show in die Rolle jenes Mannes, den er selbst als „Vater der modernen Comedy“ bezeichnet – und das auch optisch: die Hornbrille und die Frisur inklusive. Und vor allem der unverwechselbare Schalk im Nacken. Für 40 Euro in der ersten Kategorie und 32 Euro in der zweiten Kategorie genießen Besucher den Abend mit Gedichten, Pointen und Liedern.
„Nur das Beste“ – Die Jubiläumsedition!
Am 31. Oktober 2015 um 20 Uhr balanciert Thomas Freitag trittsicher auf dem schmalen Grat zwischen intelligentem Humor und bitterem Ernst, bringt das Publikum zum Lachen und zum Denken. Auf politisches Kabarett vom Feinsten können sich die Besucher anlässlich seines 40. Bühnenjubiläums freuen. Thomas Freitag präsentiert eine ganz persönliche Auswahl an Lieblingsstücken, Highlights aus seinem neuesten Kabarettsolo „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ sowie die besten Nummern aus vorherigen Programmen. Dabei dürfen einerseits Politiker aus vergangenen Tagen – wie etwa Franz-Josef Strauß, Herbert Wehner und Willy Brandt – wieder auferstehen, andererseits nimmt der Altmeister des Kabaretts auch die aktuelle politische Situation satirisch aufs Korn. Tickets gibt es für 45 Euro (erste Kategorie) oder 32 Euro (zweite Kategorie).
Reservierungen nimmt das Grandhotel Hessischer Hof telefonisch, unter 069/7540-2923, oder per Email, an sales@hessischer-hof.de, entgegen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen