Das Weingut Häfner eröffnet die Sommersaison

Vom 19. Mai bis zum 14. August 2011 kann man hier, donnerstags bis samstags ab 16 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 11 Uhr, den Sommer genießen. Bei jedem Wetter! Die gewohnte Sommerbesenkarte bietet wieder alles was das Herz begehrt: Flammkuchen, Maultaschenvariationen, Vesper, Wurstsalate, genauso wie die Hauskreationen „Besaburger“ und „Wengertersalat“. Zur Erfrischung servieren Familie […]

Reisen mit Tieren / Ausweispflicht für Hund und Katz im Ausland / ADAC: Tätowierung ab Juli nicht mehr zulässig

Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen möchte, muss mindestens einen Monat vor der Abreise Vorbereitungen treffen. Alle Besonderheiten zum Thema Grenzpapiere für Hunde und Katzen hat der ADAC zusammengestellt. Nur mit einem EU-Heimtierausweis, einem Mikrochip und einer Tollwut-Schutzimpfung dürfen Vierbeiner innerhalb der EU mitreisen. Eine Übergangsregelung gilt noch bis 2. Juli 2011, wonach […]

Bundesministerin Aigner: „Mehr Wertschätzung für Lebensmittel“

Vor dem Hintergrund steigender Wegwerfraten hat Bundesverbraucherministerin Aigner mehr Wertschätzung im Umgang mit Lebensmitteln gefordert. „In Deutschland und den großen Industrienationen werden Lebensmittel in einer Dimension verschwendet, die wir moralisch und ökologisch nicht länger vertreten können. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen den Wert von Lebensmitteln in den Mittelpunkt […]

Social Media: Nachholbedarf bei Pressestellen

Der aktuelle "Social Media Trendmonitor" bringt es
ans Tageslicht: 42,1% der Mitarbeiter aus Pressestellen sehen bei
sich Nachholbedarf in Sachen Social Media. Lediglich 9,1% sagen: "Ich
bin Profi". Wie in den Anfängen des Internets wird auch das Social
Web den Marketingkollegen überlassen. Die auf Tourismus
spezialisierte Social Media- und PR-Beraterin Karin Schmollgruber rät
dazu, Facebook & Co. nicht ausschließlich auf den Marketingaspekt zu
reduzi

Tourismus Community Austria lädt zur Podiumsdiskussion
„Gäste-MOBILITÄT statt Fremden-VERKEHR“

Der Reisemarkt wandelt sich, Kurzurlaube nehmen zu
und damit das Verkehrsaufkommen im heimischen Tourismus. Bereits
jetzt kommt es an bestimmten "neuralgischen Wochenenden" zu
Verkehrsengpässen auf Österreichs Straßen. Bahn und Flugzeug bieten
oft nur eingeschränkte Alternativen. Experten rechnen damit, dass die
Konzentration der touristischen Verkehrsströme in den kommenden
Jahren weiter zunehmen wird.

Wie geht der Tourismus mit steigenden Energiekosten,

Bad Hévíz rüstet sich für die Zukunft / Investitionen in Infrastruktur, Ausbau des touristischen Angebots

Bad Hévíz ist nicht nur Ungarns ältester
Kur- und Badeort, es ist auch der bekannteste. Allein aus Deutschland
werden in Bad Hévíz pro Jahr rund 300.000 Gästeübernachtungen
gezählt. Um diese herausragende Stellung auch zukünftig zu bewahren,
investiert der Ort erhebliche Mittel in die Modernisierung seines
Stadtkerns sowie seiner Infrastruktur und baut das touristische
Angebot weiter aus.

So haben zahlreiche Hotels ihr Portfolio erwei

Östliche Adria: Drei Viertel der Feuchtgebietsflächen zerstört /
Am 14. und 15. Mai ist Weltzugvogeltag

Wie hat sich die Landnutzung aus der
Vogelperspektive verändert? Unter diesem Motto steht der diesjährige
Weltzugvogeltag am 14. und 15. Mai. Weltweit sind Zugvögel durch die
veränderte Landnutzung bedroht. Dramatisch verschlechtert hat sich
die Situation an der Ostküste der Adria von Slowenien über Kroatien
und Montenegro bis nach Albanien. In dem schmalen Küstenstreifen sind
in den letzten 60 Jahren 75 Prozent der Feuchtgebietsflächen durch
Trocken