Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ihr Angebot an die Bundesländer erneuert, die Untersuchung von Dioxinproben durch Bundesinstitute durchführen zu lassen.
"Ich biete den Ländern an, für die noch ausstehenden Dioxin-Tests auch die Analyse- Kapazitäten von Bundeseinrichtungen in Anspruch zu nehmen. Die Labors des Bundesforschungsinstituts für Ernährung und Lebensmittel in Kulmbach und des Bundesinstituts für Risikobewertung in Ber
Kulinarische Erlebnisse sind für viele Menschen ein wesentlicher Faktor für einen gelungenen Urlaub. Wie viele dieser teils ungewöhnlichen Gaumenfreuden auf den Schweden-Urlauber warten, davon können sich die Besucher der ?Grünen Woche? in Berlin vom 21. bis 30. Januar 2011 am Schweden-Stand (Halle 8.2, Stand 122) überzeugen. Überraschend anders ? so könnte man das kulinarische Angebot […]
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland
setzten im November 2010 nominal 4,0% und real 1,1% mehr um als im
November 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Oktober 2010 der Umsatz im
Gastgewerbe im November 2010 nach Kalender- und Saisonbereinigung
nominal um 1,0% und real um 0,9% niedriger.
Das Beherbergungsgewerbe erzielte im November 2010 einen
Umsatzzuwachs von nominal 9,3% und real 3,2% gegenüber November 2009.
Di
Impulse, Trends und Visionen bietet das Gastropodium am 31. Januar 2011 in Hannover.
Im Hannover Congress Centrum referieren bekannte Unternehmer über erfolgreiche Zukunftsstrategien in der Gastrobranche. Ganz klar, dass GeMax – Strategische Gewinnmaximierung: Das Netzwerk der erfolgsorientierten Hotellerie und Gastronomie – hier nicht fehlen darf.
– Mittelfristig soll die Ausbildungsquote von mehr als vier auf
rund acht Prozent erhöht werden. Grundlage ist das
Drei-Wege-Ausbildungssystem des Unternehmens. Mit einer
TV-Kampagne verstärkt das Unternehmen zudem die Suche nach
Auszubildenden.
Nachdem McDonald–s Deutschland bereits in 2010 um 2.000
Mitarbeiter gewachsen ist, sollen in 2011 erneut 2.000 zusätzliche
Arbeitsplätze geschaffen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf neuen
Auszub
Seit über zehn Jahren vermittelt die Grundschule Müden ihren Schülern mit ihrem bekannten Projekt ?Schulwingert? anschaulich und praxisnah den Umgang mit regionalen Produkten. Die Kinder arbeiten unter Anleitung von Lehrern und Eltern im Weinberg mit und ernten jedes Jahr die Trauben, aus denen dann leckerer Traubensaft oder ein spritziger Secco hergestellt werden. Nun erhält dieses Musterbeispiel für gelungene Erlebnispädagogik eine bundesweite Aufmerk-samkeit: Da
Fünf außergewöhnliche Campingplätze in
Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien erhalten bei der ADAC
Camping Gala 2011 auf der Urlaubsmesse CMT den ADAC Camping
Caravaning Award.
Neue Wege in der Gästeanimation beschreitet der Ferienpark Seehof
am Schweriner See mit seinem Kreativzentrum. Urlauber können
traditionelle Handwerkstechniken erlernen und ihre Souvenirs selbst
gestalten. Unter anderem können sie, in einer professionell
ausgest
Bundesministerin Ilse Aigner hat einen umfassenden Aktionsplan zum Verbraucherschutz in der Futtermittelkette vorgestellt. "Wir werden die Sicherheitsstandards deutlich erhöhen und die Melde- und Kontrollpflichten verschärfen", sagte Aigner am Freitag in Berlin. Der Maßnahmenkatalog umfasst eine Zulassungspflicht für Futtermittelbetriebe, eine strikte Trennung der Produktionsströme, die Ausweitung rechtlicher Vorgaben für die Futtermittelkontrolle, eine