Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich geführten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo & der Zukunft von Museumsshops in Deutschland. Unter Verwendung sozial-, kultur- & wirtschaftswissenschaftlicher Theorien wird der Museumsshop als nicht mehr wegzudenkende […]
Das sogenannte Soldatenbad unterhalb des Friedrichsbads, nach neuesten Erkenntnissen ein Hygienebad, zeigt den hohen Bäder-Standard der Römer. Historiker sind der Meinung, das Bad könnte unter anderem einen trockenheißen Schwitzraum, einen Warmluftraum mit Fußbodenheizung und Badebecken mit unterschiedlich temperiertem Thermalwasser umfasst haben. Waren die Anlagen zunächst römischen Legionären vorbehalten, badeten dort später auch normale Bürger. Die […]
Der „Mythos Tibet“ übt auf Westeuropäer eine mächtige Faszination aus – ein Land, wo zwischen den Gipfeln des Himalaya ein friedlich-frommes Volk unter der Führung eines erleuchteten Lamas eine jahrtausendealte Kultur bewahrt, aus der sagenhafte Schätze auf uns gekommen sind. Die neue Sonderausstellung im Knauf-Museum Iphofen spürt mit über 200 seltenen und kostbaren Exponaten diesem […]
Über das klassische Sammeln, Bewahren und Forschen hinaus sind den Museen heute neue Aufgaben, eine neue kulturpolitische Rolle und auch wirtschaftliche Bedeutung als Standortfaktor zugewachsen: Neben ihrer erstrangigen Stellung als zentraler Ort der Kunst- und Kulturvermittlung sind Museen auch Orte des Lernens und Be-Greifens, der Kommunikation und des Diskurses, der Ruhe, Entspannung und Kontemplation, der […]
Seit dem 01.02.2010 gelten im Römermuseum Güglingen neue Öffnungszeiten: Mi – Fr: 14 – 18 Uhr Sa, So, Feiertag: 10 – 18 Uhr Geschlossen am: 1.1., Karfreitag, 1.11., 24.12., 25.12. und 31.12. Für geführte Gruppen, Schulklassen etc. ist nach wie vor auch außerhalb dieser Öffnungszeiten eine Besichtigung nach Voranmeldung möglich. Das Römermuseum zeigt in seiner […]
Der Fotograf Toy Magtaas untersucht die Themen Intimität, Anziehung und persönliche Abgrenzung, indem er einen Alltagsgegenstand einsetzt: den Kaugummi. Im Dezember des vergangenen Jahres sprach er Paare aus aller Welt an und konfrontierte sie mit der Frage: “ Würdet ihr ein Kaugummi mit der Person teilen, mit der ihr gerade zusammen seid?“ Es entstand das […]
Bis zum 25. April 2010 ist im Industrie- und Filmmuseum Wolfen die Sonderausstellung „Historischer Streifzug durch das chemische Labor“ zu Gast. Auf rund 100 qm Fläche informiert die Wanderausstellung des Carl Bosch Museums auf acht Themeninseln über die Tradition chemischer Forschung und die Herausbildung des chemischen Labors, beginnend von der mittelalterlichen Probierkunst bis hin zum […]