„zdf@bauhaus“ mit Frida Gold in ZDFkultur / Direkte und unverstärkte Musik auf historischer Bühne

Zu einer neuen Ausgabe der Konzertreihe
"zdf@bauhaus" lädt Moderator Jo Schück am Samstag, 20. August 2011,
21.00 Uhr, in ZDFkultur ein: In der geschichtsträchtigen Dessauer
Kunstschule präsentiert er dieses Mal Frida Gold mit einem
Live-Auftritt. "Zeig– mir, wie du tanzt, und ich sag– dir, wer du
bist" hieß deren Debütsingle, die direkt zu einem Hit wurde.

Mit einem frischen Sound, der der Maxime "Pop all the way!" folgt,
u

Katharina Wagner hat nie gegen Familientradition rebelliert

Die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin
der Bayreuther Festspiele und Urenkelin von Richard Wagner, Katharina
Wagner, hat nie gegen die Familientradition rebelliert. "Es gab nie
offenen Druck: Du musst hier ein Erbe antreten", sagte die 33 Jahre
alte Wagner dem ZEITmagazin. "In der Pubertät wurde ich allerdings
anstrengend. Mein Vater reagierte klug: Lasst sie, sie wird das schon
selber machen. Das hat mich selbstständig gemacht", sagte s

Musikseminare 2012: Ein Geheimtipp für Freunde der Klassischen Musik

In diesen Tagen erscheint das Seminarprogramm 2012 des Musikwissenschaftlers Dr. Stefan Schaub. Das neue Programm umfasst zum einen mehrtägige Veranstaltungen in attraktiven Urlaubsorten wie Durbach, Baden-Baden oder in der Schweiz. Zum anderen gibt es eintägige Kompaktseminare in Köln, Ulm und Frankfurt.

James Blunt tritt beim Deutschen Radiopreis auf

Spektakuläres Staraufgebot bei der Verleihung des
Deutschen Radiopreises am 8. September: Nach Herbert Grönemeyer hat
auch der britische Weltstar James Blunt einen Live-Auftritt bei der
Gala im Hamburger Hafen zugesagt.

James Blunt: "Der Auftritt beim Deutschen Radiopreis ist
Ehrensache. Es ist gut, dass die Arbeit von Moderatoren oder
Reportern, die Tag für Tag tolle Programme machen, gewürdigt wird.
Radio rockt!" Die Single "You–re Beautiful"

SONY /ATV nimmt Plagiatsvorwurf gegen „Italobrothers „ nicht ernst – DaTa-Music reicht Klage ein!

Nach der Veröffentlichung des Titels „Upside Down“ fällt dem Label Data-Music die Ähnlichkeit beider Titel auf und sie prüfen beide Tracks auf identische Passagen. (Quelle: u.a Youtube unter dem Synonym „Italobrothers vs. Reda – Plagiat vs. Original“ ) Das Ergebnis ist ernüchternd, denn es handelt sich um exakt dieselbe Komposition. Entsprechend des Ergebnisses wendet sich Data-Music an den Vertreiber des Titels, Zooland Records. Unter Vorlage aller Dokumente, welche D

SWR3-New-Pop-Special mit den Scorpions und Melanie C Außerdem mit dabei sind Rea Garvey, Frida Gold, Jason Derulo, Natalia Kills und Gypsy&The Cat – Barbara Schöneberger moderiert

Die legendären Scorpions, Spice-Girl Melanie
C, Ex-Reamonn-Frontmann Rea Garvey, die Deutsch-Pop-Band Frida Gold,
R–n–B-Star Jason Derulo, die britische Sängerin und Schauspielerin
Natalia Kills und das Elektro-Pop-Duo Gypsy & The Cat aus Australien
werden im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" bei der TV-Aufzeichnung
zum "Special" auftreten. Die Show am Samstagabend, 17. September im
Festspielhaus Baden-Baden ist bereits ausverkauft.

Erstmals wird da

Emmerich Smola ist tot Der Gründer des SWF-Rundfunkorchesters starb im Alter von 89 Jahren

Kaiserslautern. Der Dirigent Emmerich Smola
ist heute (Dienstag, 16. August 2011) in Kaiserslautern im Alter von
89 Jahren gestorben. Smola war mehr als 40 Jahre Chefdirigent des
damaligen SWF-Rundfunkorchesters Kaiserslautern. Er gilt als
Entdecker und Förderer von internationalen Stars wie Erika Köth und
Fritz Wunderlich. Der stellvertretende Direktor des Landessenders
Rheinland-Pfalz Harald Weiß würdigte Smola als leidenschaftlichen
Musiker, der die Programme des S

Preis der Deutschen Schallplattenkritik für SWR-Orchester

Stuttgart, Kaiserslautern, Saarbrücken. Zwei
Einspielungen von Orchestern des Südwestrundfunks (SWR) sind mit dem
Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden.
Prämiert wurden die Einspielung der Cellokonzerte von Martinu,
Hindemith und Honegger in der Interpretation des Cellisten Johannes
Moser und der Deutschen Radio Philharmonie unter ihrem ehemaligen
Chefdirigenten Christoph Poppen sowie die Einspielung der
Violinkonzerte von Khachaturian und Bartok in d

Georg Remmers – Du läßt mich fliegen

Er ist ein echter Hamburger und Kenner der Musiklandschaft. Georg Remmers hat bereits seit 1988 zahlreiche Erfahrungen in der gesamten Landschaft der Unterhaltungsbranche sammeln können. Ob als Musiker, Musikpromoter für einige Künstler der Unterhaltungsbranche oder auch als Komponist und Texter, wie beispielsweise für Marianne Cathomen (CH), Grand Prix Siegerin 2001 „Lass die Sterne am Himmel […]