Vom 08. bis zum 10. Oktober 2010 wird die südlich des Lago Maggiore in der italienischen Region Piemonte gelegene Stadt Novara zur Bühne für das sechste internationale Novara Gospel Festival. Die künstlerische und organisatorische Leitung obliegt dem Festivalgründer Paolo Viana und seiner Frau Sonia Turcato. Das Event des letzten Jahres kommentierte der Veranstalter u.a. mit […]
Der in Liverpool geborene und in Halle aufgewachsene Sänger MARTIN JONES ist am kommenden Sonntag live mit seiner Band im MDR Fernsehen zur besten Sendezeit zu sehen. Hier wird der charismatische Sänger ab 20:15 Uhr einen seiner erfolgreichen Songs aus seinem aktuellen Album „NEUES LEBEN“ dem interessierten TV Publikum und den anwesenden Kollegen wie z.B. […]
Um einen aktuellen Blickwinkel auf Brahms zu öffnen, wurden vier Komponisten beauftragt, eine Fanfare des Komponisten zu bearbeiten. Im Rahmen des 1. Außerordentlichen Konzertes wird nun die Bearbeitung einer Fanfare, diesmal von Laura Vega, vorgestellt. Die Anfänge dieses Konzerts für Klavier und Orchester gehen auf das Jahr 1854 zurück. Die erste Aufführung fand 1857 während […]
»Pianissimo« ist der Name für einen neuen vierteiligen Klavierzyklus, den das Konzerthaus Berlin gemeinsam mit der traditionsreichen Berliner Konzert-Direktion Hans Adler veranstaltet. Keine Angst: Der Name »Pianissimo« ist nicht Programm – natürlich wird der Klavierklang mit all seinen dynamischen Nuancen und Finessen, veredelt durch die Akustik des prachtvollen Großen Saales, zu erleben sein. Programm ist […]
Berlin/31.08.2010. Berlin hat weltweit einen exzellenten Ruf im Bereich Musik zu verteidigen. Ein unübersichtliches Geflecht aus Bands, Musikern, Clubs, Plattenfirmen, Konzertveranstaltern, Tonstudios, Musikvereinen, Musikförderern und Musikjournalisten ist Tag für Tag in der deutschen Hauptstadt aktiv. Dachverbände wie die Clubcommission und die Berlin Music Commission versuchen, eine Struktur in das kreative Geschehen zu bringen. Die Idee, […]
Um einen aktuellen Blickwinkel auf Brahms zu öffnen, wurden vier Komponisten beauftragt, eine Fanfare des Komponisten zu bearbeiten. Im Rahmen des 1. Philharmonischen Konzertes wird die Bearbeitung des Dresdner Komponisten Udo Zimmermann vorgestellt. Die Entstehungsgeschichte des Konzerts für Violine, Violoncello und Orchester dagegen liegt im Dunkeln. Bekannt ist, dass Brahms das Konzert während des Sommers […]
Kurz nach der Spielzeiteröffnung 2010 reist die Dresdner Philharmonie bereits am 3. September bereits zu ihrem ersten Gastspiel der Saison nach Prag und wird im prachtvollen Ambiente des Rudolfinum konzertieren. Unter der Leitung von Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos spielen die Dresdner Musikerinnen und Musiker Werke von Dvo?ák und Beethoven. Als Solist wird Michal Kanka […]
Ein Herz für schöne Melodien war immer schon Ihr größter Einfluß. Die ältere Generation bekommt heute noch leuchtende Augen wenn Ihr Name fällt: „DIE MANKIS“ Mit Ihren einfühlsamen Melodien begeisterten Sie bereits in den 50er und 60er Jahren Millionen von Menschen. Nach einem Streit 1967 verstarb auch Ihre Grossmutter und Managerin Agathe Manker und die […]