Highersense veröffentlichen erste EP
Ab sofort ist die erste 5-Track EP der Kölner Band am Start
Ab sofort ist die erste 5-Track EP der Kölner Band am Start
Peter Stieber, Leiter der SWR2 Landesmusikredaktion RP, wurde vom Präsidium des Landesmusikrats einstimmig zum Vizepräsidenten des Dachverbandes der rheinland-pfälzischen Musikkultur gewählt. Peter Stieber folgt Hans Fomin nach, der als Vertreter des Landesmusikverbandes aus persönlichen Gründen die Position aufgab.
Vorverkauf hat begonnen – renommiertes Orchester zu Gast
Das Mercedes-Benz Werk Gaggenau und die Stadt Gaggenau veranstalten im Sommer 2011 erneut ein Konzert in der Reihe "Fun in der Fabrik". Am Samstag, 16. Juli 2011 wird auf dem Benzplatz, dem Parkplatz des Mercedes-Benz Werks in Gaggenau an der Hauptstraße, wieder eine Bühne aufgebaut sein. Auftreten wird die Band "ICH + ICH", eines der erfolgreichsten deutschen Popduos der letzten Jahre. Der Kartenvorverkauf beginnt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 1. O
Im Rahmen des 2. Außerordentlichen Konzertes wird nun die vierte und letzte Bearbeitung einer Fanfare von Brahms, diesmal von Alejandro Yagüe, der wie Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos in Burgos geboren wurde, vorgestellt.
Erste Entwürfe für das 2. Klavierkonzert entstanden nach einer Italienreise 1878. Ein Konzert der Superlative: Es ist in der Tat eines der längsten Klavierkonzerte und das erste, das gemäß dem sinfonischen Schema vier S&a
Attraktive Preise und grosses Finale in Hollywood
Am vergangenen Sonntag ist der Startschuss für die diesjährige Reihe an Kammerkonzerten gefallen. Insgesamt sind 6 Konzertprogramme mit jeweils einem Termin am Sonntag und einem weiteren am jeweils folgenden Mittwoch geplant. Wer das erste Konzert verpasst hat, bekommt am Mittwoch die Chance noch in den Genuss dieses Programms zu kommen:
Johannes Brahms (1833 ? 1897)
Johannes Brahms, Brief an seinen Verleger
Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60
Allegro n
Die Ausstellung, die ab 2. Oktober im Tönninger Hotel Miramar zu sehen ist, beleuchtet mit einer umfangreichen Zahl von Exponaten die mehr als 140jährige Aufführungsgeschichte von Johannes Brahms (1833 – 1897) erhabenen Werk „Ein deutsches Requiem“.
Musen, Museen und Musik im Mondschein in Neumarkt i.d.OPf.
SO 19.09.10 | 11.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal