Herbstfestival „Voices in (e)motion”

Dass Musik eine universelle Sprache sei, gehört zu den wesentlichen allgemeinen Überzeugungen, die wir im Abendland von Musik haben. Doch was macht ihre Sprachähnlichkeit aus? Wie universell ist sie wirklich? Wie verhält es sich mit zeitgenössischer Musik? Welchen Einfluss hat die Muttersprache des Komponisten auf seine Musik? Solche Fragen stellt das Herbstfestival „Voices in (e)motion“ […]

2. Ausserordentliches-Konzert – Ravel, Franck und Hindemith

Seinem ursprünglich für Klavier bestimmten Zyklus "Ma mère l–oye" gab Maurice Ravel den Untertitel "Cinq pièces enfantines" – fünf kindliche Stücke. Doch was bedeutet eigentlich "kindlich" in Bezug auf Musik? Man mag damit Stücke bezeichnen, die technisch so einfach sind, dass Kinder sie selbst spielen können. Oder Kompositionen, die ein junges Publikum leicht aufnehmen kann, weil die musikalischen Ideen besonders pr&aum

Reamonn Interview.

Auf einen Kaffee mit REAMONN Bassist Philipp Rauenbusch. Über Bandauflösung und shake Hands mit Obama. Ein Gespräch über Freundschaft, alte Zeiten und Quellen der Inspiration.

Bach-Kult

DO 07.10.10 / 20.00 Uhr / Konzerthaus Berlin, Großer Saal

Manfred Sexauer feat. decanto

1980 erschien die erste Single von Manfred Sexauer und 30 Jahre später die 2. Zusammen mit decanto ging er ins Studio und produzierte den vor Jahren erfolgreichen Schmusesong "Nights in whits satin"!