Kulturradio WDR 3 sichert die „Wittener Tage für neue Kammermusik 2012“

Das weltbekannte Festival "Wittener Tage für neue
Kammermusik", das seit 1969 vom Westdeutschen Rundfunk gemeinsam mit
der Stadt Witten und dem Kulturforum Witten veranstaltet wird, kann
auch 2012 trotz finanzieller Turbulenzen stattfinden. Die 44. Ausgabe
der erfolgreichen Kooperation war akut gefährdet, weil die Ruhr-Stadt
wegen ihres Nothaushaltes nicht den erforderlichen Eigenanteil
einbringen darf.

Um das seit 1936 bestehende Festival kurzfristig für 2012 zu

Konzert der VAG Blasmusik

Zu einem etwas anderen Kirchenkonzert rund um das Thema Liebe lädt die Blasmusik der Freiburger Verkehrs AG am Sonntag, den 18.März um 18.00 Uhr, recht herzlich in die Maria-Magdalena Kirche im Rieselfeld ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem:
– Ich bete an die macht der Liebe von D.St.Bortniansky
– The Cream of Clapton von Bryan Adams
– Selection of Jesus Christ Superstar von A. Lloyd Webber
Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und

Deutsches Doppelgold: Hackl und Raab triumphieren bei Jubiläums-WOK-WM auf ProSieben

11.03.2012. Doppelter Triumph für Deutschland bei der "TV total
WOK WM 2012" auf ProSieben: Georg Hackl feiert bei seiner Heimat-WM
am bayerischen Königssee seinen achten WM-Titel. Hackl überwältigt:
"Es ist geschafft: Das einzige Mal in meinem Leben, dass ich zuhause
am Königssee Weltmeister geworden bin." Für das zweite deutsche Gold
sorgt bei der zehnten Weltmeisterschaft Woksporterfinder Stefan Raab
persönlich. Im Vierer-Wok f&

Akustische Grenzüberschreitung – Start der neuen Konzertreihe „Chill-Out“

Mit den „Chill-Out“ Konzerten präsentiert das BASF Kulturmanagement ein neues Konzertformat und setzt dabei auf den Dialog verschiedener Musikgenres. Künstlerbegegnungen über Grenzen hinweg ist das Motto der neuen Konzertreihe „Chill-Out“: Dabei trifft Klassik auf Popmusik, Elektronik oder Jazz. Bei allen Konzerten sind jeweils zwei Künstlerensembles bzw. Solisten zu hören, die in einem akustischen Pingpongspiel einen spannenden Dialog zwischen den Musikepochen entstehen

Pianistenhoffnung Ingolf Wunder musiziert erstmals mit dem Philharmonischen Streichquintett Berlin

Am Freitag, den 16.03.2012, interpretiert der Ausnahmepianist Ingolf Wunder im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen gemeinsam mit dem Philharmonischen Streichquintett (Berlin) Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr.1 e-Moll op.11 in der Originalfassung. Die Kooperation von Ingolf Wunder mit dem Philharmonischen Streichquintett, das aus Musikern der Berliner Philharmoniker und hochrangigen Solisten besteht, geht auf die Initiative der BASF zurück.

Awards-Premiere: Der ITB Weltmusikpreis 2012 ist vergeben / Zwei Musikpreise gehen an die Interpreten Natacha Atlas und Amr Diab

Der erste ITB Weltmusikpreis 2012 ist dem
offiziellen Partnerland Ägypten gewidmet und zeichnet zwei Musiker
aus, "denen es in besonderer Weise gelingt, in der Verbindung
ägyptisch-arabischer Klänge mit westlichen Rhythmen ein
internationales Publikum zu begeistern".

Im arabischen Raum und vor allem in Ägypten ein Superstar, im
deutschsprachigen Raum aber leider eher unbekannt, ist der in Port
Said geborene Sänger und Komponist Amr Diab. Er gilt als V