Die Weisheit ist so alt wie die Politik: "Wenn du gar nicht weiter
weißt, dann gründe einen Arbeitskreis." So konnte es keine
Überraschung sein, dass gestern im Hamburger Rathaus die Teilnehmer
des Gipfels zur Aufarbeitung der schweren Krawalle in der
Alsterdorfer Sporthalle flugs einen Ausschuss "Sport und Sicherheit"
gründeten. Immerhin reden die Vereine, Polizei und Veranstalter nach
fruchtlosen gegenseitigen Schu
Der Stadtwerke Düsseldorf Wintercup 2012 ist
ein Vermarktungserfolg. Neben dem Vertrag mit Sport1 in Deutschland,
lizenzierte Infront Sports & Media auch die internationalen
Medienrechte für das letzte Turnier vor Beginn der
Bundesliga-Rückrunde an zahlreiche TV-Sender. In Frankreich überträgt
Orange sport und für die Slowakei, Tschechien sowie Ungarn hat Sport1
die Medienrechte erworben. In Brasilien strahlt ESPN Brasil den
Wintercup aus, im Mittleren Oste
12. Januar 2012. Eine Woche vor dem Rückrundenstart in der Fußball-Bundesliga dürfen sich Sky Abonnenten bereits an diesem Wochenende auf Spitzenfußball aus Italien und England freuen. Topspiele erwarten auch Eishockey-Fans beim Derby zwischen Straubing und Ingolstadt und dem Duell an der Tabellenspitze zwischen Mannheim und Berlin. Mit vollem Schwung kommen sowohl der AC Mailand als […]
Die beiden Gesellschafter der Löwen, der TSV
München von 1860 e. V. und Hasan Ismaik, haben eine Vereinbarung
erzielt. Damit kann die TSV 1860 München GmbH & Co. KGaA die Auflagen
der Deutschen Fußball Liga (DFL) termingerecht erfüllen.
Darüber hinaus wurden mit diesem Vertrag die Rahmenbedingungen für
Investitionen in der Zukunft geschaffen. Sie stehen im Einklang mit
den DFL-Statuten. "Da wir der erste Verein im deutschen Profi-Fußball
Für die einen ist sie ein Stück „Fankultur“ im kommerzialisierten Fußball, für die anderen birgt sie ein zu großes Gefahrenpotential: Pyrotechnik in deutschen Stadien. Die Fronten zwischen Fans sowie Verbänden und Behörden sind verhärtet nach dem Ende des Dialogs. Viel Rauch um nichts? Verbotene Bengalos, eine gespaltene Ultra-Szene, verletzte Besucher, Polizeibeamte im Dauereinsatz und Geldstrafen […]
Bundesweit wird das Gewaltproblem bei Fußballspielen zwar immer größer – Sachsen-Anhalt entwickelt sich allerdings gegen den Negativ-Trend: Hier liefen die Spiele der Regionalligavereine in der Saison 2010/2011 deutlich friedlicher ab als zuvor. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) mit Berufung auf das Landes-Innenministerium. Demnach wurden bei oder im Umfeld von Fußballspielen 61 […]
Gut ein Jahr nach der Amputation ihres rechten
Unterschenkels arbeitet Ilke Wyludda an einem Comeback, berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die
Diskus-Olympiasiegerin von 1996 will im Sommer bei den Paralympics in
London starten. Sie hat jetzt nach zehn Jahren Pause ihr Training
wieder aufgenommen.
Der FC Bayern nimmt Reisestrapazen auf sich, um
sich dem indischen Publikum zu präsentieren. Auf den ersten Blick hat
das Testspiel der Münchner in Neu-Delhi mit der Kür des
Weltfußballers tags zuvor in Zürich wenig zu tun. Auf den zweiten
aber sehr wohl. Denn der deutsche Fußball, dessen Aufwärtstrend im
internationalen Vergleich unverkennbar ist und durch die
beeindruckenden Auftritte der Nationalmannschaft dokumentiert wird,
hat jenseits unserer Lande
10. Januar 2012. Sky Sport News HD hat
bereits im ersten Monat des Senderbetriebs seine Relevanz in
deutschen Medienlandschaft untermauert. Allein im Dezember wurde der
24-Stunden-Sportnachrichtensender 1095 Mal als Nachrichtenquelle
zitiert, 992 Erwähnungen davon fanden in Zeitungen statt, die übrigen
103 in Online-Medien. In jedem vierten Artikel, der Sky Sport News HD
zitiert, kommen mindestens zwei Zitate vor.
Das Spitzenergebnis erzielte Sky Sport News HD am 17. Dezember.
Die überwältigende Mehrheit der Fans lehnt den Einsatz von Pyro-Technik bei Fußball-Spielen ab. Im Rahmen einer repräsentativen Meinungsumfrage von DFB und DFL votierten 84,4 Prozent der Fußball-Interessierten dagegen. 79,5 Prozent der Befragten forderten zudem eine harte Bestrafung, sollten entsprechende Verbote missachtet werden. Die Umfrage wurde im Dezember 2011 von tns-infratest unter 2000 Bundesbürgern durchgeführt. „Die […]