Hamburgern einen Wunsch erfüllen: Bedürftigen Menschen in Hamburg helfen und mit der HSV-Mannschaft die Vorweihnachtszeit feiern – die Weihnachtsaktion der Sponsoring-Initiative „Der Hamburger Weg“ macht es möglich. Am 15. November schmückten die HSV-Fußballer Heiko Westermann, Marcell Jansen und Dennis Diekmeier gemeinsam mit den Hamburger Weg Unternehmenspartnern Weihnachtsbäume mit den Wünschen hilfsbedürftiger Hamburger. Bis zum Heiligen […]
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event): Woche 46 Dienstag, 15.11.2011 20:45 EM-Qualifikationsspiel Deutschland – Niederlande Live aus Hamburg Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. Pressekontakt: Uwe-Jens Lindner WDR-Presse und Information Telefon 0221 220 7123 uwe-jens.lindner@wdr.de Besuchen […]
am kommenden Samstag, 19. November, bestreitet der VfL Wolfsburg
das Heimspiel gegen Hannover 96. Wir laden die Medienvertreter
herzlich ein zur Pressekonferenz mit Cheftrainer Felix Magath am
Donnerstag, 17. November, 13.30 Uhr
VOLKSWAGEN ARENA, Medienraum (3. OG) In den Allerwiesen 1, 38446
Wolfsburg . Für weitere Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht, Tele
hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Pressekonferenz mit
Trainer Thorsten Fink vor dem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim
(20. November 2011, Anstoß: 17:30 Uhr) ein. Die Pressekonferenz
findet am kommenden Donnerstag, 17. November 2011, um 12:30 Uhr im
Pressekonferenzraum der Imtech Arena statt.
Pressekontakt:
Hamburger Sport-Verein e.V.
Mediendirektor
Jörn Wolf
E-Mail: presse@hsv.de
Für das Bundesliga-Heimspiel des HSV am 20. November 2011 (Anstoß: 17.30 Uhr) gegen die TSG Hoffenheim sind bislang 45.000 Tickets verkauft. Es sind noch Karten in allen Sitzplatzkategorien (20,00 – 55,00 EUR) erhältlich. Wie immer bekommen Sie diese im Onlineshop auf www.hsv.de, in den HSV Fanshops, im Service Center in der Imtech Arena, in allen […]
Wenigstens zwei Dinge haben die
Gipfel-Teilnehmer erkannt. Erstens: Man muss zwingend mit den Fans
sprechen, statt über sie. Zweitens: Alle Anhänger unter
Generalverdacht zu stellen, ist blanker Populismus und führt zu
nichts. Fußball-Fans sind keine homogene Masse und werden es nie
sein. Manche prügeln und randalieren, doch der Großteil tut es nicht.
Um Zahlen zu nennen: 17 Millionen friedliche Anhänger besuchten in
der vergangenen Saison Spiele, laut
Task Force, so werden neuerdings
Arbeitsgruppen zur Krisenbewältigung genannt. Hat der deutsche
Fußball einen solchen Punkt erreicht? Wohl ja. Denn in immer kürzeren
Abständen schockieren Meldungen über Schlägereien, Gewalt-Exzesse von
Fans, Angriffe auf Polizisten. Niemand will die eingangs angeführten
oder gar noch drastischere Maßnahmen wirklich. Aber es muss sich
etwas tun, sollen nicht mehr und mehr Zuschauer vom Besuch der Spiele
abgeschreckt w
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel von Hannover 96 am kommenden Samstag, 19. November 2011, 15.30 Uhr, beim VfL Wolfsburg laden wir Sie zu unserer Pressekonferenz mit Trainer Mirko Slomka am Donnerstag, 17. November 2011, um 12.15 Uhr, in den Presseraum der AWD-Arena ein. Wir freuen uns auf Ihre […]
Werder Bremen lädt alle Medienvertreter zur Pressekonferenz am Donnerstag, 17.11.2011, um 12.30 Uhr, vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach ein. Cheftrainer Thomas Schaaf und Geschäftsführer Klaus Allofs werden sich dabei den Fragen der Journalisten stellen. Die Pressekonferenz findet wie gewohnt im neuen Pressekonferenzraum in der Osttribüne des Weser-Stadions statt. Der Zugang erfolgt über Tor 1. […]
– "Task Force Sicherheit" beschlossen
– 1. Mai bleibt auch künftig im Profi-Fußball spielfrei
– Weitere Anstrengungen im Bereich der Fan-Projekte
Politik, Polizei und Fußball haben beim Runden Tisch im
Bundesinnenministerium zusätzliche Maßnahmen im Bereich Prävention
und Sicherheit verabschiedet. Aufbauend auf dem bewährten
Zehn-Punkte-Plan wurde einvernehmlich beschlossen, den Weg des
Dialogs fortzusetzen und gleichzeitig klare