Neue OZ: Kommentar zu Fußball / WM / Frauen

Plötzlich und unerwartet

Auf dem Weg zu ihrer letzten Pressekonferenz bei dieser WM schritt
Silvia Neid an einem Riesen-Plakat vorbei: "Jetzt seid ihr dran,
Mädels" stand darauf zu lesen. Es stimmt nicht mehr: Jetzt sind die
anderen dran. Das deutsche Team schaut nur noch zu.

Bis zum Ende wollten sie dabei bleiben, sie hätten es gemusst.
Sicher, die WM geht weiter – doch das Interesse wird sinken. Zu sehr
hatte sich alles auf die deutsche Mannschaft fokussier

WAZ: Einfach nur noch Lust auf Fußball. Kommentar von Frank Lamers

Fast 17 Millionen Menschen haben vor den Fernsehern
gesessen und die Begegnung der deutschen Fußballerinnen mit den
Japanerinnen verfolgt. Herrschte also Euphorie im Land? Klare
Antwort: ja. Es herrschte Euphorie immer dann, wenn die Deutschen die
Bühne betraten. Es herrschte Euphorie, weil sich die Nation bei
sportlichen Großereignissen wie selbstverständlich hinter den
nationalen Protagonisten versammelt.

Doch, wie wird es weitergehen? Die deutschen Frauen sind b

Westdeutsche Zeitung: Deutschlands Fußballfrauen scheitern im Viertelfinale – Dieser Weg wird kein leichter sein Ein Kommentar von Christoph Fischer

Die Realisten haben alles wieder vorher
gewusst. Weder wird die Weltmeisterschaft für einen neuen Boom im
deutschen Frauenfußball sorgen, noch hat der Frauenfußball in
Deutschland realistisch den Stellenwert, den die
öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten versucht haben, uns seit
Beginn des Turniers einzureden.

Bundestrainerin Silvia Neid ist in der Wirklichkeit angekommen.
Dass die Nationalmannschaft bereits im Viertelfinale ausscheidet, ist
sportlich enttä

Der Tagesspiegel: DOSB-Ehrenpräsident Richthofen für Olympiabewerbung Berlins

Nach der gescheiterten Münchner Bewerbung um die
Olympischen Winterspiele 2018 diskutiert der Sport über einen neuen
Anlauf. "Ich plädiere dafür, dass sich Deutschland um Sommerspiele
bewirbt", sagte der Ehrenpräsident des Deutschen Olympischen
Sportbundes, Manfred von Richthofen, "Tagesspiegel online" am
Wochenende. Deutschland sei nun mal kein Wintersportland – "mal
abgesehen von Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen.

VfL Wolfsburg-Presseservice: Armbruch bei Hasan Salihamidzic

Hasan Salihamidzic hat sich beim heutigen
16:2-Testspielsieg des VfL Wolfsburg in Bismark den linken Unterarm
gebrochen. Der 34-Jährige, der erst Anfang der Woche als Neuzugang
vorgestellt worden war, musste nach einem unglücklichen Zweikampf in
der 18. Spielminute ausgewechselt und zur Untersuchung ins
Krankenhaus gebracht werden. Die vorläufige Diagnose: Bruch der Elle
des linken Unterarms. Wie lange der Bosnier ausfällt, steht noch
nicht fest. Das hängt vom Erg

VfL Wolfsburg-Presseservice: Marcel Schäfer verlängert vorzeitig bis 2014

Der Kapitän bleibt weitere drei Jahre an Bord:
Marcel Schäfer hat seinen Vertrag mit dem VfL Wolfsburg bis 2014
verlängert. Der ursprüngliche Kontrakt des Linksverteidigers wäre
2012 ausgelaufen. "Ich freue mich sehr darüber, beim VfL Wolfsburg zu
bleiben. Dem Verein und Trainer Felix Magath habe ich viel zu
verdanken – und ich habe immer betont, dass meine Familie und ich uns
hier sehr wohl fühlen. Außerdem will ich mit dem VfL in den kommenden

Werder Bremen-Presseservice: Werder Bremen spielt Blitzturnier in Southampton / Gegner FC Southampton und Athletic Bilbao

Der "Sommerfahrplan" von Werder Bremen wird um
einen weiteren Höhepunkt bereichert. Die Grün-Weißen spielen am
Samstag, 23.07.2011, bei einem Blitzturnier im englischen
Southampton. Bei diesem Wettkampf im St. Mary–s Stadium um den
Memorial Cup haben die Gastgeber, der FC Southampton neben den
Bremern auch den spanischen Erstligisten Athletic Bilbao eingeladen.

Der Modus dieses Blitzturniers sieht drei 45-minütige Partien vor.
Werder Bremen bestreitet um

VfL Wolfsburg-Presseservice: Mannschaftsfoto VfL Wolfsburg 2011/2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

am kommenden Dienstag, 12. Juli, findet der offizielle Termin für
das Mannschaftsfoto des VfL Wolfsburg der Saison 2011/2012 statt. Wir
laden die Medienvertreter herzlich ein:

Dienstag, 12. Juli, 9.30 Uhr

Volkswagen Arena, Innenraum (Zugang über Medien-Eingang) In den
Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg

Für weitere Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ansprechpartner: Gerd Voss, Telefon: 0

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 55/2011/DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus erneut in Strategie-Beirat der UEFA gewählt

Die DFL Deutsche Fußball Liga ist weiterhin in
einem zentralen Gremium der europäischen Fußball Union UEFA
vertreten. DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus wurde erneut in den
strategischen Beirat des Berufsfußballs der UEFA gewählt. Auf der
Versammlung der europäischen Profiligen (EPFL) stimmten die
Mitglieder einer erneuten Entsendung von Hieronymus einstimmig zu.

Das zur Weiterentwicklung des europäischen Profi-Fußballs ins
Leben

Deutschland – Japan live im ZDF / Tennis-Ass Sabine Lisicki Gast im „aktuellen sportstudio“

Ein spannender Sportabend erwartet die Zuschauer am
Samstag, 9. Juli 2011, im ZDF: Ein Höhepunkt ist zweifellos das
WM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Japan in Wolfsburg. Das ZDF
überträgt das Spiel live von 20.45 Uhr an. Deutschlands
Fußball-Frauen hatten sich nach dem starken Auftritt gegen Frankreich
als Erste der WM-Gruppe A qualifiziert. Reporter im Stadion ist
Norbert Galeske, Sven Voss moderiert, unterstützt von ZDF-Expertin
Silke Rottenberg.

Die ZD