Der Nächste, bitte! Und täglich grüßt ein neuer
Trainer in der Fußball-Bundesliga, die derzeit wie im Rausch heuert
und feuert. Der hektische Aktionismus resultiert aus dem verqueren
Saisonverlauf, der die Hierarchien auf den Kopf stellte. Freche
Emporkömmlinge – siehe den BVB, Mainz oder Hannover – geben den Ton
an, das Establishment – siehe die Bayern, Schalke oder Wolfsburg –
hinkt den eigenen Ansprüchen hoffnungslos hinterher. Dieser Trend
provozier
Auf dem ersten Blick soll in Frankfurt etwas zusammenwachsen, was
einfach nicht zusammengehört. Hier die Eintracht, seit Jahr und Tag
im Bundesliga-Mittelmaß. Finanzschwach, ohne große Ambitionen. Dort
Christoph Daum, ohne Frage die schillerndste deutsche Trainer-Figur.
Ebenso skandal- wie erfolgserprobt. Der Gegensatz birgt Sprengkraft.
Und Erfolgschancen. Abseits seiner Kölner Heimat, wo die Verehrung
zuweilen groteske Züge ann
Vier Siege aus den ersten vier Spielen, bereits jetzt hat Deutschland fünf Punkte
Vorsprung, wenn auch Österreich ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Dass dieses
Polster zu schrumpfen droht, daran glaubt niemand mit Blick auf Gegner Kasachstan.
Natürlich ist es ein wichtiges Spiel, in dem gepunktet werden muss, aber das DFB Team
wird wohl kaum ernstlich in Bedrängnis kommen. Die Sportwetten Quoten sehen
dementsprechend auch deutlich den Gastgeber als Favoriten. Wäh
Am Donnerstag, den 24. März 2011, findet in den
VIP-Bereichen der AWD-Arena die zweite 96-Sponsorenmesse statt. In
diesem Jahr präsentieren mehr als 50 Aussteller aus verschiedenen
Branchen ihre Unternehmen, 2010 waren es 30 Partner. Besucher
erhalten gegen Vorlage ihrer Visitenkarte freien Eintritt.
Die beliebte Messe, bei der Sponsoren und Partner von Hannover 96
die Gelegenheit haben, ihre Angebote zu präsentieren, startet um 10
Uhr. Gegen 10.30 Uhr werden 96-Prä
Einfach so gewinnen, das gibt es bei Maria Riesch nicht. Einmal
mehr musste die 26-Jährige erst ein Tal durchschreiten, ehe sie auf
dem Gipfel stand. Regungslos lag der Skistar am Mittwoch nach Platz
17 in der Abfahrt noch im Schnee von Lenzerheide. Soeben hatte sie
die Führung im Gesamtweltcup an Lindsey Vonn verloren. Doch die
Königin des Comebacks kämpfte sich zurück.
Vonn durfte nicht mehr kontern. Der Ärger der Amerikanerin ü
Man stelle es sich vor: Bruce Springsteen ist in der Kölner Arena
und bricht sein Konzert nach dem einen gespielten Song "The River"
ab. Wer den "Boss" kennt, weiß, dass so etwas unmöglich ist –
vielmehr bedient er sein Publikum bis zu drei Stunden.
Der Vergleich mit dem Boxen hinkt natürlich, aber die Enttäuschung
der Zuschauer ist mit der vergleichbar, hätte sich eine Musikgröße
nach nur einem Lied ver
Oliver Fink bleibt auch über den Sommer hinaus
ein Fortune. Der 28-Jährige unterschrieb am Sonntag einen neuen
Zwei-Jahres-Vertrag. Damit konnte der Verein einen weiteren
Stammspieler des Zweitliga-Teams mittelfristig an sich binden. Fink,
der 1982 im oberpfälzischen Hirschau geboren wurde, war im Jahr 2009
von der SpVgg Unterhaching ins Rheinland gewechselt. Schon bald
avancierte er zu einem der Leistungsträger, die in der vergangenen
Aufstiegs-Saison zu einem herausr
Vertragsverlängerungen bei Hannover 96: Sofian
Chahed, Karim Haggui, Markus Miller und Christian Schulz bleiben auch
nach der laufenden Saison bei dem Bundesligisten aus der
niedersächsischen Landeshauptstadt. Entsprechende Verträge wurden
jetzt unterschrieben. Danach verlängern Haggui und Schulz bis 2014,
Chahed und Miller bis 2013.
"Wir sind sehr froh, dass die Spieler sich entschlossen haben,
weiter an der positiven Entwicklung von Hannover 96 mitzuwirken&quo
Felix Magath bei Schalke 04 und Louis van
Gaal beim FC Bayern sind in erster Linie an sich selbst gescheitert.
Beide verkörpern den absoluten Machtanspruch, gelten als unbeugsam
und beratungsresistent – eben wie ein Leitwolf. Ein anderes – und
derweil auch erfolgreiches – Führungsmodell verkörpert dagegen
Tabellenführer Borussia Dortmund. Der setzt auf Kooperation und
Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Von Egoismen keine Spur. Längst
haben andere Vereine sich den BV
Felix Magath ist zurück beim VfL Wolfsburg: Der
57-Jährige, der bereits von 2007 bis 2009 für den VfL tätig war, ist
ab sofort als Cheftrainer und Geschäftsführer Sport für die Wölfe
verantwortlich. Magath, der am Nachmittag vor rund 1500 Zuschauern
die erste Trainingseinheit leitete, erhält einen Vertrag bis 2013.
Vor über 100 Medienvertretern, darunter 20 Kamerateams, wurde
Felix Magath am Freitagmittag der Presse vorgestellt. "Be