12 qualifizierte Dozenten unterstützen die Teilnehmer mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung darin, ihr kreatives Potenzial zu entfalten. „Die Dozenten sind alle freischaffende Künstler, zudem größtenteils auch Lehrbeauftragte bekannter Universitäten. Seit nunmehr 8 Jahren beobachten wir fasziniert das schöpferische Zusammenspiel zwischen engagierten Kunstprofis und motivierten Kunstschaffenden“, schildert Bert Heuel, Leiter der Sommerakademie am Rothaarsteig.
Ein Novum in diesem Jahr: Einige Workshops finden in der Orangerie des Schlosses Berleburg statt. Dazu Tourismusmanagerin Roswitha Still: „Gerne unterstützen wir die Sommerakademie in der touristischen Vermarktung ihrer Angebote. Ganz besonders freue ich mich zudem, dass Prinz Gustav meiner Idee, die Orangerie als Atelier einzubinden, auf Anhieb offen gegenüber stand und sie zur Verfügung stellt.“ Und Bürgermeister Bernd Fuhrmann ergänzt: „Das Miteinander von Sommerakademie, Tourismusverband und Fürstenhaus zeigt einmal mehr, dass man gemeinsam außergewöhnliche Angebote schaffen kann, die überregionale Aufmerksamkeit erregen und Übernachtungen, sprich Wertschöpfung generieren.“
Workshops von montags bis freitags
Themen und Termine der Workshops, die jeweils von montags bis freitags stattfinden: Ulrich Langenbach startet im Juni in der Orangerie mit der essenziellen Frage „Wann ein Bild beginnen und wann ein Bild beenden“ (6. -10.06.), bevor Wolfgang Brenner die Teilnehmer in das „Wagnis Material – Crossover-Malerei“ führt (20. – 24.06.).
Im Juli vereinen Annelie Windmüller (Feldenkraislehrerin) und Ulrich Langenbach Kunst und Feldenkrais in dem 2-tägigen Workshop „Bewegte Bilder“ (2.-3.07.). Die Kunst der „Holz-Bildhauerei“ vermittelt anschließend Ralf Klement (4.-9.07.) und lädt in einem weiteren Kurs zum „Spiel mit den Elementen“ ein (11.-15.07.). Alle, die bereits auf dem Weg zu einer eigenständigen malerischen Arbeit sind, dürfen sich durch das Workshopthema „Endlich malen!“ mit Jan Kolata angesprochen fühlen (18.-22.07.). Auf eine Entdeckungsreise lädt Bernd Mechler ein mit „Der eigene Weg in der Malerei“ (25.-29.07.).
Im Kurs „Freies Aquarellieren und Zeichnen“ vermittelt Eva- Maria Kollischan vom 25.-29. 07. in der Orangerie die Freude an Linie, Zeichnung und Kraft der Farben. Vom 1. bis 5.08. befasst sich hier dann erneut Ulrich Langenbach mit dem Thema „Ein Bild beginnen und wann ein Bild beenden“.
Im Atelier in Dödesberg geht es unterdessen weiter mit dem Thema „Eigenleben“ mit Cony Theis, die sich in ihrem Workshop mit den lebendigen Wesen in der Natur befasst (1.-5.08.), bevor sie sich in der Orangerie mit ihren Teilnehmern in „Figur und Raum / Innen und Außen“ von der Posie der historischen Kulisse inspirieren lässt (8.-12.08.). Im Anschluss daran lädt Sandra Adam mit „Gegen den Strich“ in PlayingArts ein zum Aufspüren neuer Ausdrucksformen.
Unterdessen vermittelt Idefons Höyng in Dödesberg mit „Malerei total!“ die Lust am Malen und Entdecken (15.-19.08.). Kurz darauf eröffnet Ulrich Langenbach hier den TeilnehmerInnen erneut die Möglichkeit, sich mit „dem Beginnen und dem Beenden eines Bildes“ auseinanderzusetzen (22.-26.08.), bevor die „Bildhauerei“ mit Petra Klimek am Ende ihres Workshops den TeilnehmerInnen das wunderbare Gefühl bescheren kann, einen Stein in den Händen zu halten, der zu einem Vertrauten geworden ist (29.08.-3.09.). Vom 5.-9.09. beschließt Michael Jäger mit dem Ende des Sommers das Kunstprogramm der Sommerakademie in Siegerland-Wittgenstein mit „Wenn man nix sieht, schaut man länger hin“ die Freude am gestalterischen Tun.
Noch Plätze frei
„Die Kunst ist eine Welt, die neue Sichtweisen öffnet. Mit unserem facettenreichen Programm möchten wir die Menschen auf eine Entdeckungsreise durch diese Welt einladen. Was dabei herauskommt, ist immer wieder spannend“, fasst Bert Heuel das umfangreiche Angebot der Sommerakademie am Rothaarsteig zusammen.
Gut zu wissen: In allen Kursen sind noch Plätze frei. Doch wer zuerst kommt, ma(h)lt bekanntlich zuerst! Daher heißt es schnell das Programmheft unter der Telefonnummer 0 27 32 – 763 736 anfordern oder direkt online informieren und anmelden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen