Kulinarischer Wanderherbst für Feinschmecker

Der Herbst mit seinen bunten Landschaften und schier unendlicher Fernsicht ist die ideale Zeit für herrliche Natur- und Bergerlebnisse. Österreichs Wanderdörfer offerieren sportlichen Herbstgenießern dazu eine Kombination aus „Gehen und Gustieren“: etwa beim traditionellen „Herbstln tuat’s im Obertal“ (15.09.13), zu dem sechs Hüttenwirte im Schladming-Rohrmoos in die Berge locken und regionale Köstlichkeiten servieren. Die viertägige „Kulinarische Wandertour im Herzen des Waldviertels“ mit täglichem Quartierwechsel und Gepäcktransport führt in die schönsten Ecken des Kamptals. Sie wird von fünfgängigen Schmankerlmenüs rund um Mohn, Bier, Roggen und Hopfen gekrönt. Die Wanderregion Osttirol lädt zu den Berglammwochen (15.08.–13.10.13) ein, die seit Jahrhunderten gepflogene Tradition der Schafzucht beim Gehen mit allen Sinnen zu erleben. Dazu gibt es attraktive Arrangements mit Übernachtungen, Genusswirt-Gutschein und „Schafpräsent“. Durch die Wanderregion Wildschönau führen ganze acht Genussrouten. Auf der Schöngeralm trifft man noch echte Originale, wie den „Käsekönig“ Johann, der bei der Internationalen Käseolympiade in Galtür schon einige Goldmedaillen geholt hat. Genusswanderer besuchen auch gerne die Kräuterhexe Christine Thaler auf ihrem Holzalmhof. Die Spezialität der Wildschönau ist der „Krautinger“, ein Rübenschnaps, der seit Zeiten Kaiserin Maria Theresias nur hier hergestellt wird. Weil der Krautinger im wahrsten Sinne des Wortes tief in der Region verwurzelt ist, wird ihm zu Ehren alljährlich die Krautingerwoche (05.–12.10.13) veranstaltet. Noch bis 21. September 2013 bietet die Wanderdörfer-Region Paznaun-Ischgl „Hochgenuss im Hochgebirge“ am kulinarischen Jakobsweg. Geschlemmt wird auf der Jamtalhütte, der Heidelberger Hütte, der Niederelbehütte und der Ascher Hütte. Vier ausgezeichnete Sterneköche aus Deutschland, den Niederlanden, Italien und Belgien haben je ein exklusives Gericht für die Sommerspeisekarte jeder Alpenvereinshütte kreiert. Am besten schmecken die zahlreichen Köstlichkeiten in den Regionen von Österreichs Wanderdörfern, nachdem man zuvor die Wanderschuhe geschnürt hat. Auf www.wanderdoerfer.at findet man zahlreiche Tourentipps, mit dem Wandergütesiegel zertifizierte Gastgeber, Wanderpauschalen sowie Veranstaltungen mit Kulinarikschwerpunkt.

Kulinarische Wandertour im Waldviertel (bis 31.10.13)
Leistungen: 4 T, gemütliches Weitwandern für alle Konditionsstufen, kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten entlang der Wandertour, Wandern ohne Gepäck, Transfer zum Ausgangspunkt, Nächtigung im Drei- und Viersternebetrieb, Spezialitätenabendessen, Wanderjause, Freizeittipps und Hinweise für individuelle Besichtigungen, detaillierte Wanderinfos, professionelles Kartenmaterial und Toureninfos sowie Kulturführer inkludiert – Preis p. P.: ab 325 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/niederoesterreich/wanderangebot/kulinarische-wandertour-im-waldviertel
Köstliche Landschaften – Wanderherbst Osttiroler Berglammwochen (15.08.-13.10.13)
Leistungen: 3 Ü/4 T, Kulinarikgutschein im Wert vom 25 Euro einzulösen bei den Osttiroler Genusswirten, ein Schafpräsent – Preis p. P.: ab 99 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/osttirol/wanderangebot/kostliche-landschaften
Wanderurlaub Wildschönau-Genusswoche (bis 26.10.13)
Leistungen: 7 Ü, Wildschönau Gäste-Erlebnis-Card: freie Benützung der Bergbahnen auf das Markbachjoch und den Schatzberg, Freibadeanlage, Tennisplatz, Eintritt in das Bergbauernmuseum „z–Bach“, Schau-Silberbergwerk, Teilnahme an geführten Wanderungen Mo.–Fr., Kinderanimationsprogramm „Drachenclub“, Ermäßigungen bei vielen Bonuspartnern – Preis p. P.: ab 140 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/tirol/wanderangebot/wanderurlaub-wildschonau-genusswoche

3.797 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen