Funkelnde Eiskristalle vor einem blitzblauen Himmel und dazu die strahlende Wintersun’ – so zauberhaft kann der Winter in Österreichs Wanderdörfern sein. Auf www.winterwandern.wanderdoerfer.at finden sich viele Ideen für einen Winter ohne Skier – dafür mit der Magie des Gehens. Winter ist in Österreichs Wanderdörfern eine besonders reizvolle Zeit: Die Luft ist klar wie nie, Schnee […]
Mit vielen Ideen abseits der Piste machen Österreichs Wanderdörfer dem Winter „Beine“. Auf www.winterwandern.wanderdoerfer.at findet sich alles für einen unvergesslichen Winter und die Magie des Gehens. Zum „Wandern über den Wolken“ verlockt die steirische Region Schladming-Dachstein und mit der neuen Winterwanderkarte hat sie eine kostengünstige Aufstiegshilfe zu bieten. Die preiswerte Alternative zu den herkömmlichen Skitickets […]
Um Stille und grenzenlose Freiheit hautnah erleben zu können, ist kein Langstreckenflug nötig: Alaska-Feeling gibt es auch im Waldviertel. Das „Kraftbündel“ im Norden Niederösterreichs mit seinen besonderen Plätzen bietet Abenteuer und Entspannung in einem Urlaub. Das niederösterreichische Waldviertel zählt zu den 46 Regionen, die als Österreichs Wanderdörfer ursprüngliche Wintererlebnisse abseits der Piste bieten. Wenn die […]
Ob mit Wander- oder Schneeschuhen: Die glitzernden Winterlandschaften in Ramsau am Dachstein werden auf den 70 Kilometer Winterwanderwegen in drei Etagen zum bewegenden Naturerlebnis. Die steirische Ramsau zählt zu Österreichs Wanderdörfern und bietet besonders viele Möglichkeiten abseits der Piste. Unter den 70 Kilometern Winterwanderwegen gibt es breite Wege die sogar für Pferdeschlitten geeignet sind, aber […]
Das Vorarlberger Montafon liegt im Westen Österreichs, an der Grenze zur Schweiz. Doch das wissen „echte“ Erholungssuchende schon länger, zählt doch die mehrfach ausgezeichnete Region zu Österreichs Wanderdörfern – und zwar zu den beliebtesten Österreichs. Wandern mit übergroßen „Bärentatzen“ gewinnt im Montafon immer mehr Fans. Schneeschuhwanderern liegen im knapp 40 Kilometer langen Tal bereits 150 […]
Intensives Bergerlebnis für alle Sinne steht im Mittelpunkt von „Berg-Gesund“ im Salzburger Großarltal. Im Winter reicht das Angebot von geführten Schneeschuhwanderungen oder Skitouren bis hin zum Eisklettern. Für Gäste in Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme gratis. Das Großarltal, auch bekannt als „Tal der Almen“, ist ein Paradies für Bergsportfreunde und Naturliebhaber. Die Region um die beiden […]
Noch bis Ende Oktober ist die schönste Zeit, um den goldenen Herbst in den Bergen zu genießen. Immer beliebter werden Weitwanderungen. Ob Lechweg, Salzburger Almenweg oder Panoramaweg Südalpen, das Netz an Weitwanderwegen in Österreichs Wanderdörfern umfasst rund 11.000 Kilo-meter und 700 Tagesetappen. Der 126 Kilometer lange Weitwanderweg Via Natura führt durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und […]
Wenn die Tage kürzer, das Himmelsblau kräftiger und die Blätter bunt werden, ist die ideale Zeit zum Alm- und Bergwandern gekommen. Dann schnüren die 43 Wanderregionen von „Österreichs Wanderdörfern“ zwischen Vorarlberg im Westen und Niederösterreich im Osten attraktive Pauschalen, welche „Die Magie des Gehens“ für alle Sinne spürbar machen. Die „Drei-Tages-Hüttenwanderung am Wilden Kaiser“ verspricht […]
Der Herbst mit seinen bunten Landschaften und schier unendlicher Fernsicht ist die ideale Zeit für herrliche Natur- und Bergerlebnisse. Österreichs Wanderdörfer offerieren sportlichen Herbstgenießern dazu eine Kombination aus „Gehen und Gustieren“: etwa beim traditionellen „Herbstln tuat’s im Obertal“ (15.09.13), zu dem sechs Hüttenwirte im Schladming-Rohrmoos in die Berge locken und regionale Köstlichkeiten servieren. Die viertägige […]
Der Herbst mit seiner bunt gefärbten Natur, dem tiefblauen Himmel, mildem Licht und ebensolchen Temperaturen macht die „Magie des Gehens“ mit allen Sinnen erlebbar. Auch Österreichs Wanderdörfer auf der Südseite der Alpen bieten mit ihren Pauschalen weitere Zutaten für einen aussichtsreichen Wanderherbst. Ein viertägiges Herbst-Genuss-Paket entführt zu den Osttiroler Berglammwochen (15.08.–13.10.13). Zu den Pflichtterminen zählen […]