Seit knapp zwölf Jahren zählt die Wachau zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die einzigartige Flusslandschaft zeugt in all ihren Facetten von einer langen und bewegten Geschichte am Donaustrom. „Und heute ist diese unvergleichliche Kulturlandschaft ein Gesamtkunstwerk“, sagt Marlies Mandl, eine der Initiatorinnen der Tourismuskooperation 100 % Wachau. Ebendort, zwischen Natur und Kultur im Herzen der Wachau, wenden sich die fünf Weißenkirchner 100-%-Wachau-Betriebe samt Tourismusverein nun mit einem bunten Veranstaltungsprogramm an wein-, kunst- und kulturinteressierte Urlauber. Um die Sommersonnenwende zieht es die Weißenkirchner und ihre Gäste zum Donauufer, zumal am 23. Juni 2012 bei Dämmerung allerorts die traditionellen Wachau-Sonnwendfeiern anbrechen. Das sei pure Romantik, ziehe doch ein Schiff nach dem anderen langsam stromabwärts, während die Fackeln in den Weinbergen die Donau in ein sanft-gelbes Licht tauchten, erzählt Tourismusexpertin Mandl. Bisweilen funkt lediglich der farbenfrohe Knalleffekt dazwischen, den so manches Feuerwerk in dieser Nacht auszulösen vermag. Einen fulminanten Auftakt dürfen 100-%-Wachau-Gäste auch erwarten, wenn sie zwischen 25. Juli und 26. August in die Wachau reisen, geben doch die Wachaufestspiele im Teisenhoferhof in Weißenkirchen Frantisek Langers Stück „Das Kamel geht durch das Nadelöhr“ zum Besten – und dort, im Renaissance-Ambiente des Teisenhoferhofs, läuft nicht bloß Publikumsliebling Waltraut Haas regelmäßig zu komödiantischer Höchstform auf. Noch mehr zu lachen haben jene Gäste, die das speziell dafür geschnürte Genießerpaket „Kultur & Genuss in der Wachau“ buchen, zumal die 100-%-Wachau-Betriebe in Weißenkirchen dabei bereits die Übernachtung, die Eintrittskarte und das Theatermenü in die Pauschale mit aufgenommen haben. Wer seinen Kunstsinn darüber hinaus auf die Probe stellen will, findet dazu auf der Kunstmeile Krems jederzeit Gelegenheit: In Gustav Peichls Karikaturmuseum oder in der Kremser Kunsthalle finden all jene ein Refugium, die die Liebe zur Kunst beflügelt.
100 % Wachau – „Kultur & Genuss in der Wachau“
Leistungen: 2 Ü im DZ, in einem 100-%-Wachau-Hotel, Wachauer Begrüßungsgetränk, Genießer-Frühstücksbuffet mit Wachauer Spezialitäten, 3-gängiges Wachauer Theatermenü (Kirchenwirt oder Haubenlokal Donauwirt), 20 % Ermäßigung auf Eintrittskarten zu den Wachaufestspielen – Preis: ab 95 Euro p. P.
Veranstaltungskalender Sommer 2012
23.06.12: Sonnwendfeiern
29.06–01.07.12: Musikerkirtag der Trachtenkapelle Wösendorf
13.–15.07.12: Wachauerkirtag im Teisenhoferhof
20.–22.07.12: Feuerwehrfest Weißenkirchen
25.07–26.08.12: Wachaufestspiele im Teisenhoferhof
10.–12.08.12: Rieslingfest
2.760 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen