Laufen: Auf den Schuh kommt es an

Wer regelmäßig läuft, ist nicht nur an der frischen Luft, sondern tut auch seiner körperlichen Fitness etwas Gutes. Eine Tatsache sollte jedoch nicht unterschätzt werden: Beim ausdauernden Laufen wird der Fuß im Durchschnitt mit dem sechsfachen des eigenen Körpergewicht belastet.* Das A und O für Lauf-Begeisterte ist daher die Wahl der richtigen Schuhe. Das Besondere an ihnen: Sie sind speziell auf die Biomechanik des Körpers ausgelegt und unterstützen beziehungsweise schonen Bänder, Gelenke und Sehnen. Zu verdanken ist das dem Material und der Konstruktion der Laufschuhe.
Neben dem atmungsaktiven und wasserabweisenden Obermaterial trägt die Fersenkappe zur richtigen Passform und Fußführung bei. Die spezielle Laufsohle, bestehend aus einer Zwischensohle, Außensohle, Mittelfußbrücke und Pronationsstütze, dämpft und stabilisiert während des Laufs. Die Sohle ist fest an den Schuhschaft geklebt. Zum Einsatz kommen hier Kontaktklebstoffe – beispielsweise wässrige Dispersionsklebstoffe – die eine gute Flexibilität aufweisen müssen und die Materialeigenschaften des Schuhs erhalten. Elastisch und wasserfest halten sie den Schuh bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen und Belastungen zuverlässig zusammen – damit einem erfolgreichen Lauf nichts im Wege steht.

*Quelle: www.krank.de – Laufschuhe

Weitere Informationen: www.kleben-fuers-leben.de, www.klebstoff-presse.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen