Lichterglanz am Mittelmeer

Mediterraner Ausklang: Slowenien läutet an Weihnachten eine magische Zeit ein und zahlreiche Traditionen und Bräuche begeistern Jung und Alt. An der Adriaküste lockt die Destination Portorož und Piran in den Wintermonaten mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Während der gesamten Vorweihnachtszeit bis Neujahr können Gäste im festlich beleuchteten Park des Kempinski Palace Portorož über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt schlendern und sich auf die Suche nach Geschenken für die Lieben daheim begeben. Jeweils von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen werden an den Ständen kulinarische Produkte aus der Region wie Wein, Honig, Olivenöl und Fischspezialitäten sowie kleine Souvenirs angeboten. Am 27. Dezember sorgen dort drei slowenische Tenöre für besinnliche Klänge bevor anschließend 1000 Laternen in den Himmel schweben. Eine erste Einstimmung auf Silvester bietet am selben Tag das Sekt-Festival in der Crystal Hall des Hotels. Im Rahmen dessen präsentieren internationale und heimische Hersteller ihre prickelnden Tropfen und eine Jury kürt den Sieger. Traditionelle, handgefertigte Weihnachtskrippen können vom 20. Dezember bis 6. Januar in den Kirchen von Piran bewundert werden. Krönender Abschluss ist die Silvesterfeier am 1. Januar 2016 in Portorož, welche das neue Jahr mit Musik und einem großen Feuerwerk über der Adria begrüßt. Weitere Informationen zur Destination und den Veranstaltungen finden sich unter www.portoroz.si/de.

Insbesondere zu Weihnachten und Silvester lässt Slowenien Besucher an seinem reichen kulturellen Erbe teilhaben und Gäste dürfen sich auf besondere Feierlichkeiten und kulinarische Schmankerl freuen. An Heiligabend und den Feiertagen servieren die Hotels und Restaurants in Portorož und Piran mediterrane Speisen aus der Region wie Kabeljau mit Polenta, Thunfisch Carpaccio und Wolfsbarschfilet. Naschkatzen sollten das Schmalzgebäck Krostole und die Nussrolle Potica probieren, welche traditionell in der Adventszeit zubereitet wird. Ebenfalls typisch für die Region ist das Weihnachtsbrot aus Roggen, Weizen oder Buchweizen. Ihm werden magische Kräfte zugeschrieben und es soll Gesundheit und Energie für das kommende Jahr verleihen.

Ein besonderer Brauch ist der Neujahrssprung ins Meer vor Portorož, der seit 2005 von einem Sportverein aus der Hauptstadt Ljubljana organisiert wird und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Letztes Jahr waren es 350 Mutige, die vor den Augen von 3.000 Zuschauern ins kühle Nass sprangen. Damit soll symbolisch ein aktiver und frischer Start ins neue Jahr markiert werden. Gegen eine geringe Gebühr von fünf Euro kann jeder bei dieser etwas anderen Neujahrsaktivität und der zugleich ersten Veranstaltung in Slowenien 2016 dabei sein.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen