„Wenn der Fußball nicht mehr nur seine
Feinde fürchten, sondern jetzt auch vor seinen Freunden – besser:
ihrer hemmungslosen Zuneigung – Angst haben muss, dann tut sich ein
völlig neues Problemfeld auf, auf das niemand vorbereitet ist. Das
Warnsignal aus Düsseldorf sagt: Inzwischen glauben nicht nur Chaoten,
im Stadion machen zu können, was sie wollen.“
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug „Märkische Oderzeitung“ Frankfurt (Oder) zu Ausschreitungen beim Fußball added by Presse on
View all posts by Presse →
Verwandte Themen:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den polnischen Plan, bei der Fußball-EM eventuell Grenzkontrollen einzuführen (Mittwochausgabe)Schlechtes Zeichen Es ist ein absolutes Großereignis, das Polen im kommenden Jahr stemmt. Die Fußball-Europameisterschaft wird für die Nachbarn nicht nur zur logistischen Herausforderung, sondern ebenfalls eine für die Sicherheit. Die polnischen Behörden erwägen nun drastische Maßnahmen, um die Gefahr von Ausschreitungen oder Anschlägen zu minimieren. Das davon ausgehende Signal ist zweifelhaft: Die Reisefreiheit ist immerhin eine der wich...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Montagausgabe veröffentlichen. Die Nachricht ist unter Angabe der Quelle zur Veröffentlichung frei.Steffi Jones mit Absatz der WM-Tickets "super zufrieden" Frankfurt (Oder) (MOZ) Sechs Tage vor Beginn der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland laufen die Vorbereitungen nach Aussage von Steffi Jones, Präsidentin des WM-Organisationskomitees, nach Plan. So werde man das Ziel einer 80-prozentigen Auslastung der Stadien erreichen, sagte sie in einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung. Lediglich der Standort Bochum gebe noch Anlass zur Sorge. +++...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu den Trainerwechseln in der Fußball-Bundesliga:Felix Magath bei Schalke 04 und Louis van Gaal beim FC Bayern sind in erster Linie an sich selbst gescheitert. Beide verkörpern den absoluten Machtanspruch, gelten als unbeugsam und beratungsresistent - eben wie ein Leitwolf. Ein anderes - und derweil auch erfolgreiches - Führungsmodell verkörpert dagegen Tabellenführer Borussia Dortmund. Der setzt auf Kooperation und Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Von Egoismen keine Spur. Längst haben andere Vereine sich den BV...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Fußball-Krawallen:Der Fußball hat seinen Anspruch, ein Produkt für die ganze Familie zu sein, längst verloren. Denn es gehört schon fast zur Regel, dass auch Kriminelle die Arenen als Spielwiese für ihre Straftaten entdeckt haben. Dass selbst ausgeklügelte Sicherheitskonzepte sie nicht abschrecken, ist beängstigend. Soziale Probleme werden mit ins Stadion genommen. Fußball als Massenveranstaltung dient häufig als ein Ventil, um Dampf abzulassen. Aber die Gewalt...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Fußball-WM-VergabeDie FIFA hat entschieden. Russland und Katar sollen die Fußball-Weltturniere der Jahre 2018 und 2022 ausrichten. Extremer hätte das Votum gestern in Zürich nicht ausfallen können. Hier das Riesenreich mit seinem zweifellos großen Potenzial, aber auch ebenso großen gesellschaftlichen Problemen, dort ein Zwergstaat mitten in der Wüste, von dem viele gar nicht wissen werden, wo er überhaupt liegt. Schon jetzt darf man sehr gespannt darauf sein, wie F...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen