Als erstes Land weltweit hat es ein nationales Nachhaltigkeitsprogramm für den Tourismus eingeführt, das von der Regierung unterstützt wird. Nur drei Jahre später sind bereits mehr als 2.000 Unterkünfte nach den strengen internationalen Kriterien geprüft und zertifiziert. Mehr als 80 Prozent aller weltweit GSTC-zertifizierten Unterkünfte liegen in Türkiye. Damit ist das Land ein Vorreiter im nachhaltigen Tourismus. Türkiye arbeitet seit 2022 eng mit dem GSTC zusammen.
Qualität und Nachhaltigkeit in allen Regionen
Die Zertifizierung ist in Türkiye ein Zeichen für hohe Qualität und verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Kultur. Ende 2024 hatten 1.466 Unterkünfte die Zertifizierung erhalten, bis September 2025 stieg die Zahl auf 2.005. Das ist ein Wachstum von 37 Prozent in nur neun Monaten.
In Antalya, K?r?ehir und Kilis sind bereits mehr als die Hälfte der verfügbaren Zimmer und Betten nach den GSTC-Standards zertifiziert. Auch in ?stanbul, Konya, ??rnak, Gaziantep, Kayseri und Ayd?n liegt die Quote bei über 30 Prozent. Das zeigt, dass nicht nur bekannte Urlaubsregionen, sondern auch neue Reiseziele auf Nachhaltigkeit setzen.
Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy erklärte: „Mit über 2.000 zertifizierten Hotels beweisen wir unsere Führungsrolle im nachhaltigen Tourismus. Bis 2030 wollen wir die internationalen Standards vollständig erfüllen und Türkiye weltweit als Vorbild positionieren. Nachhaltigkeit ist heute ein Grundprinzip und eine gemeinsame Verantwortung. Deshalb weiten wir die Zertifizierung nun auch auf die Gastronomie aus.“
Auch GSTC-Geschäftsführer Randy Durband lobte die Entwicklung: „Wir gratulieren Türkiye zu diesem wichtigen Meilenstein. Das nationale Programm ist ein Beispiel dafür, wie Regierung und Privatwirtschaft erfolgreich zusammenarbeiten können. Wir hoffen, dass andere Länder diesem Vorbild folgen.“
Ein Programm mit Vorbildcharakter
Das Nationale Nachhaltigkeitsprogramm in Türkiye sieht vor, dass alle Unterkünfte schrittweise geprüft werden und bis 2030 die volle GSTC-Zertifizierung erreichen. Damit ist Nachhaltigkeit im türkischen Tourismus nicht mehr nur freiwillig, sondern verpflichtend.
Türkiye stellt das Programm auch international vor. 2023 war Antalya Gastgeber der Global Sustainable Tourism Conference, bei der sich Fachleute aus aller Welt austauschten. Außerdem informiert Türkiye regelmäßig auf Konferenzen in Ländern wie Schweden, Singapur, Thailand, Südkorea, den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Aserbaidschan über seine Erfahrungen.
Bildmaterial zum Download: https://docs.tga.gov.tr/pw1syz4o
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen