Bewegung wirkt sich bei jedem Menschen positiv
auf Körper, Geist und Seele aus. Immer! „Dabei verzeiht der
Organismus auch jahrzehntelanges Nichtstun“, versichert Prof. Ingo
Froboese von der Sporthochschule Köln. Ein guter Zeitpunkt für ein
bewegteres Leben ist etwa der Einstieg in den Ruhestand mit 65. Wer
dann loslegen möchte, sollte sich aber Aktivitäten suchen, die ihm
auch Freude bereiten und abwechslungsreich sind, rät das
Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. „Ältere sollten am besten alles
machen“, betont Dr. Petra Mommert-Jauch vom sportwissenschaftlichen
Institut des Karlsruher Instituts für Technologie. „Montags zum
Schwimmen, dienstags zum Tanzen, donnerstags zum Walken.“ Variation
heißt das Zauberwort. Bewegungsabläufe verändern – das frischt auch
den Kopf auf.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 1/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen