Viele würden gern wieder, wagen es aber nicht. „Die Angst ist das Hauptproblem“, sagt
Michaela Gerg-Leitner. Die ehemalige Rennläuferin hat jetzt spezielle Kurse für
Wiedereinsteiger entwickelt. Innerhalb von drei Tagen können sich Erwachsene im
idyllischen Lenggrieser Skigebiet Brauneck ihren Pistenspaß wieder zurück erobern. Der
Kurs mit maximal sechs Teilnehmern kostet 120 Euro und ist ab Mitte Dezember buchbar.
Michaela Gerg-Leitner setzt mit ihrem Konzept genau da an, wo der Wiedereinsteiger
einst aufgehört hat. Was traut sich der Einzelne zu, welches Material ist er bislang
gefahren, wo liegen mögliche Blockaden? Die Ski-Legende, die sich Mitte der 90-er
Jahre aus dem Profi-Sport zurückgezogen hat und in Lenggries ihre eigene Skischule
leitet, lässt sich Zeit für die Bestandsaufnahme. „Wie im Einzelunterricht arbeiten wir
auch in der Gruppe sehr individuell“, sagt die 45-Jährige und hebt die positiven Effekte
des gemeinsamen Wiedereinstiegs hervor: „Spaß, Situationskomik zwischendurch, die
Erfahrung, dass man nicht der Einzige ist, der kämpft – all das motiviert und hilft,
persönliche Grenzen zu überwinden.“
Denn eigentlich ist Skifahren wie Radfahren. Nur, dass viele Erwachsene nach längerer
Pisten-Abstinenz zu ängstlich sind. Daher geht’s im Anschluss an die Bestandsaufnahme
und mit fachkundig angepasstem Carving-Ski zunächst in leichtes Gelände. Hier können
sich die Teilnehmer mit dem neuen Material vertraut machen. „Wer noch nie einen
taillierten Ski hatte, ist überrascht, wie einfach die Kurven plötzlich sind“, sagt die
Expertin und lässt den ersten Tag mit einem persönlichen Erfolgserlebnis enden. Intensiv
geschult werden die Grundlagen der Carvingtechnik am nächsten Morgen, zwischendurch
streuen die Skilehrer immer wieder einfache methodische Übungen zum angstfreien
Fahren ein.
Das konkrete Herantasten an die persönlichen Angstpunkte steht im Mittelpunkt des dritten
Tages. Beim Fahren in steilem Gelände, über verspurte Pisten und enge Ziehwege etwa
gewinnen die Teilnehmer ihr Selbstvertrauen zurück. „Sie lernen, wie sie ihr
Fahrverhalten in verschiedenen Situationen anpassen können und gewinnen mit jedem
Schwung neues Selbstvertrauen“, sagt Michaela Gerg-Leitner. Nach dem Kurs dann sei es
wichtig, am Ball zu bleiben, damit sich das Gelernte wieder festigt.
Für die Ex-Rennläuferin, die im Tölzer Land aufgewachsen ist und die Pisten am
Brauneck schon seit Kindertagen wie ihre Westentasche kennt, ist der Lenggrieser
Hausberg der ideale Ort, um auch nach längerer Pause wieder Spaß am Skifahren zu
gewinnen. Denn das idyllische Skigebiet ist mit seinen 34 Pistenkilometern noch
überschaubar und hat dennoch vom Anfängerhügel über die Buckelpiste bis zur
rabenschwarzen Weltcupabfahrt alles zu bieten.
Wer sich zwischendurch etwas gönnen möchte, hat am Berg die Auswahl zwischen
insgesamt zehn Einkehrmöglichkeiten, wobei jede mit eigenen Spezialitäten und
garantiert bayerischer Gastlichkeit überzeugt. Wie wär’s zur Abwechslung mal mit
kulinarischem Hütten-Hopping? Für den Kaffee am Morgen etwa bietet sich die Strasser-
Alm an, mittags lockt der legendäre Kaiserschmarrn auf die Kot-Alm und nachmittags der
hausgemachte Strudel auf die Sonnenterrasse der Stie-Alm.
Übrigens: Der kostenlose Shuttlebus verkehrt stündlich, um die Gäste von Lenggries ins
Skigebiet und wieder zurück zu bringen. Besonders urige Übernachtungsmöglichkeiten
gibt’s mitten im Skigebiet. Etwa auf der Reiser-Alm mit Pistenanbindung zum
Weltcuphang (für 16 Euro pro Bett im Gruppenlager mit Frühstück) oder im Brauneck-
Gipfelhaus auf 1540 Metern: Hier kostet die Übernachtung im Doppel- oder
Mehrbettzimmer 30 Euro pro Person. Der geniale Panoramablick ist gratis und wer früh
aufsteht, hat die Pisten am Morgen ganz für sich allein.
Preise: Der dreitägige Wiedereinsteigerkurs mit insgesamt zwölf Stunden Unterricht und
einer maximalen Gruppengröße von sechs Teilnehmern kostet 120 Euro pro Person
(www.skischule-michigerg.de). Für den 3-Tages-Skipass zahlen Erwachsene am Brauneck
82 Euro, für den 6-Tages-Skipass 133 Euro.
Weitere Infos:
Gästeinformation Lenggries, Rathausplatz 2, 83661 Lenggries,
Tel.: 08042-5018-0, Fax: 08042-5018-10, info@lenggries.de, www.lenggries.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen