Skifahren, wo die Stars trainieren: Expedia.de verrät die besten Pisten und Loipen für Profis und alle, die es werden wollen

München, 19.10.2010 – Wenn Stars wie Maria Riesch am Wochenende des 23. Oktober 2010 in Sölden beim Ski-Weltcup-Auftakt an den Start gehen, liegen Monate harten Trainings hinter ihnen – und noch vor ihnen, denn Höhepunkt der Saison sind im Februar 2011 die alpine und die nordische Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen und Oslo. Wolfgang Pohl, Präsident des Deutschen Skilehrerverbands, weiß, wie die Vorbereitung läuft: „Der Skizirkus ist wie eine große Familie, die gemeinsam durch die Alpen reist“. Die Teams sind immer unterwegs zu den besten Pisten, den besten Trainingsbedingungen und dem bestem Schnee, sagt auch Axel Müller, BR-Sportreporter und Skiexperte. Klug also, wer sich als Hobbywintersportler an ihre Fersen heftet und dort fährt, wo Sieger gemacht werden – und seine Idole vielleicht sogar hautnah erlebt. Expedia.de verrät, wo die Profis sich vorbereiten und gibt Buchungstipps für den Skiurlaub.

Guter Start in die Saison
Ein beliebtes Trainingsgebiet ist der Ort des Saisonsauftakts: Sölden am Rettenbach. Hier, sagt Pohl, schwingt nahezu jeder Skirennläufer in der Vorbereitung über die Pisten. Aber auch Hobbysportler kommen auf ihre Kosten: 34 Liftanlagen bringen Wintersportler zu den 150 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade – und den 25 Skihütten für den Einkehrschwung. Wer gern ganz nah am Skilift absteigt, kann bei Expedia.de unter der Rubrik Ferienhäuser wählen, wie weit die Unterkunft von Lift, Piste oder Loipe entfernt sein soll.

Die große Gletscherrunde
Auch am Pitztaler Gletscher stehen die Chancen gut, auf eines seiner Idole zu treffen. Hier trainiert der österreichische Doppelolympiasieger Benjamin Raich gern, und Lindsey Vonn, mehrfache Gesamtweltcupsiegerin, hat sich hier ebenfalls schon vorbereitet. Kein Wunder, denn die drei Skigebiete Hochzeiger, Rifflsee und Pitztaler Gletscher bringen es zusammen auf gut 100 Kilometer Piste. Hinzukommen ist ganz einfach: Unter Click&Mix können sich Wintersportler auf Expedia.de ganz flexibel Flug, Hotel und Mietwagen zusammenstellen. Gleichzeitig lassen sich so bis zu 100 Euro gegenüber der einzelnen Buchung aller Bestandteile sparen. Geld, das zum Beispiel in die Weiterreise Richtung Hintertux reinvestiert werden könnte, denn auch hier sind echte Könner live zu erleben. Der Hintertuxer Gletscher bildet mit den Skigebieten Eggalm, Rastkogel, Finkenberg-Penken und Ahorn die Gletscherwelt Zillertal 3000 – und das bedeutet: 245 Kilometer Pisten.

Runter auf die Reiteralm
Im November und Dezember empfiehlt sich ein Abstecher an die Reiteralm – das richtige Hotel finden Skibegeisterte auf Expedia.de. Unter der Rubrik Eigenanreise lassen sich mit der Suchfunktion „Ski“ günstige Hotelangebote übersichtlich nach Ski-Regionen sortieren. Wer zur Reiteralm reist, hat gute Chancen, auf den 32 Pistenkilometern seine Skistars zu treffen. Vor allem Deutsche und Österreicher zieht es in das Skigebiet nahe Salzburg, verrät Axel Müller. „Sobald es unten Schnee hat, kommen alle runter vom Gletscher, da ist die sehr schneesichere Reiteralm eine der ersten Möglichkeiten.“ Felix Neureuther und Maria Riesch sind hier häufig unterwegs.

In der Spur der Stars
Skilangläufer, die in der Loipe neben Olympiasieger Petter Northug oder Doppel-Weltmeisterin Justyna Kowalczyk an ihrer Technik feilen wollen, haben am Dachsteiner Gletscher gute Karten. „Da trainieren sie alle, weil es dort die besten Loipenbedingungen gibt“, sagt Wolfgang Pohl. Auf 2.700 Metern Höhe erstrecken sich auf 18 Kilometern Diagonal- und Skatingloipen – laut Dachsteiner Gletscherbahn die längsten Gletscherloipen der Welt. Fürs Höhentraining kommen die Spitzensportler gern ins Oberengadin: St. Moritz und Umgebung sind nicht nur mondän, sondern auch ein Paradies für Langläufer. Durch das Tal von St. Moritz zieht sich ein Loipennetz von insgesamt über 180 km Länge. Ein Klassiker, auch für die Profis: die norwegische Telemark. 140 Kilometer doppelt gespurte Loipen gibt es dort – genug Platz also für alle Leistungslevel vom Anfänger bis zum Spitzensportler.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen