Mit Stena Line zum Sportereignis des Jahres

Um den Anpfiff des Eröffnungsspiels nicht zu verpassen, eignet sich die Route Kiel-Göteborg optimal. Ganz entspannt reisen Passagiere über Nacht nach Schweden, gegen 9:15 Uhr legt die Stena Line Fähre am Morgen des 10. Juli in Göteborg an. Der ganze Tag steht nun zur Verfügung, um die quirlige Metropole zu erkunden, bevor es abends zum Jubeln in die Arena geht: Im Göteborger Gamla Ullevi Stadion heißt es Italien gegen Finnland. Zu späterer Stunde stehen sich Gastgeber Schweden und Nachbarland Dänemark gegenüber.

Fans, die es in die südlicheren Regionen verschlägt, bietet Stena Line ebenfalls bequeme Möglichkeiten, von Deutschland nach Schweden zu gelangen. Die vier bzw. sechsstündige Überfahrt von Sassnitz oder Rostock aus nach Trelleborg ist ideal für alle jene, die einen kurzen EM-Trip planen. Von Trelleborg erreicht man ganz einfach die Austragungsorte Halmstadt, Kalmar oder Växjö. Aufgepasst: In Växjö trifft am 16. Juli Schwarz-Rot-Gold das erste Mal auf einen Gegner. Und wer einen Aufenthalt bis zum Finale in der neuen „Friends Arena“ in Solna plant, der findet auf www.stenaline.de garantiert eine passende Unterkunft und kann zusätzlich auch noch die nahegelegene Hauptstadt Stockholm besichtigen.

Gut zu wissen: Schwedens Frauen-Nationalmannschaft zählt zu den weltbesten Mannschaften und besetzt aktuell Platz 6 der Weltrangliste. Aber auch wenn der Heimvorteil der Schwedinnen nicht zu unterschätzen ist, reist das deutsche Team von Bundestrainerin Silvia Neid aktuell als Europas beste Mannschaft an. Weitere Infos zu Reisemöglichkeiten für Fans der deutschen Frauennationalelf finden Sie unter www.stenaline.de.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen