Munich Indoors fit für die Zukunft

Es war spannend bis zum Schluss. Sechs Reiter
hätten es punktemäßig noch zum Titel Rider of the Year schaffen
können. Letzte Etappe der DKB-Riders Tour waren traditionsgemäß die
Munich Indoors in der Münchner Olympiahalle. Und die Spannung hielt
bis zum letzten Starter in der Siegerrunde, denn es gab vier
Nullfehlerritte und dieser letzte Starter hieß Denis Lynch mit seinem
Abbervail van het Dingeshof. Er konnte also nicht auf Sicherheit
reiten, sondern musste schnell reiten und fehlerfrei bleiben, um
seine Chance auf den Gesamtsieg zu waren. Es passte genau und so
reihte er sich im Großen Preis von München auf Platz drei hinter dem
Sieger der DKB-Riders Tour-Wertung Marcus Ehning und Sandro Boy und
Mario Stevens mit D–Avignon ein. Für die Rangierung in der Riders
Tour 2010 hieß das: Denis Lynch ist Rider of the Year, gefolgt von
Marcus Ehning und Heiko Schmidt.

Glücklich mit dem Verlauf der Riders Tour 2010 zeigte sich auch
DKB-Vorstandsmitglied Stefan Unterlandstättner: „Besser konnte es
nicht laufen. Wir blicken zurück auf ein spannendes Jahr2010 und
freuen uns auf die nächste DKB-Riders Tour im kommenden Jahr.“

Die Heimreise treten die drei Ersten der DKB-Riders Tour übrigens
mit neuem Auto an, so gab es für Denis Lynch einen VW Tiguan, für
Marcus Ehning einen VW Passat und für Heiko Schmidt einen VW Golf,
gesponsort durch die Volkswagen AG.

Spannung und strahlende Sieger nach einem abwechslungsreichen und
hochkarätigen Wochenende in der Olympiahalle ließen auch das Resumée
von Turnierchef Volker Wulff positiv ausfallen: „Wir sind mit den
Munich Indoors super aufgestellt. Das neue Restaurant und die sechs
riesigen Videoscreens sind für die Zuschauer ein echter Zugewinn. Und
trotz der Terminverschiebung, die sicher schwierig zu vermitteln war,
haben wir nur etwas unter fünf Prozent Rückgang bei den Zuschauern
hinnehmen müssen, es waren trotzdem über 30.000 Reitsportfans in der
Olympiahalle und die Stimmung war sensationell.“

Noch vor dem Großen Preis von München hatte Matt Williams (AUS)
die „Letzte Chance“ genutzt und das Zwei-Phasen-Springen mit Bolero
van –T Heike für sich entschieden. Auf Platz zwei folgte David Will
mit Don Cesar vor Denis Lynch (IRL) mit Upsilon d–Ocquier.

Ergebnisse Sonntag, 7.11.2010

TeschInkasso Grand Prix Kür, dotiert mit 8000 Euro: 1. Isabell
Werth (Rheinberg) mit El Santo NRW81.350 Prozent; 2. Rudolf Widmann
(RA München) mit Wertheimer 76.050; 3. Patrik Kittel (Schweden) mit
Florett As 72.850; 4. Renate Voglsang (Österreich) mit Fabriano
71.650; 5. Victoria Michalke (Isen) mit Pavarotti 69.600; 6. Frank
Freund (Bad Wörishofen) mit Don-Dior 67.350;

Meggle Grand Prix Special Qualifikation zum Meggle Champions
Finale 2010/2011, dotiert mit 8000 Euro: 1.Ulla Salzgeber (RFV Bad
Wörishofen) mit Wakana 71.500; 2. Nadine Capellmann (Würselen) mit
Elvis VA 70.208; 3. Andrea John (Österreich) mit Esperanto 65.833; 4.
Isabell Werth (Rheinberg) mit Don Johnson 64.667; 5. Matthias Kempkes
(Münsing) mit Corado 61.292; 6. Julia Coppard (Großbritannien) mit
Benetton–s Riocco 58.792;

Int. Springprüfung, Last Chance Zwei-Phasen-Springprüfung, dotiert
mit 8000 Euro: 1. Matt Williams (Australien) mit Bolero van –T Heike
27.76 Sekunden/0 Fehler; 2. David Will (Pfungstadt) mit Don Cesar
0/28.04; 3. Denis Lynch (Irland) mit Upsilon d–Ocquier 28.29/0; 4.
Pedro Veniss (Brasilien) mit Umatine 28.43/0; 5. Jan Sprehe
(Cloppenburg) mit Paolini 29.10/0; 6. Henrik von Eckermann (Schweden)
mit L.B. Paola 38.20/1;

Int. Springprüfung, Großer Preis von München DKB-Riders Tour,
Wertungsprüfung 6. Etappe, dotiert mit 80000 Euro: 1. Marcus Ehning
(ZRFV Borken) mit Sandro Boy 35.69/0; 2. Mario Stevens (RFV Lastrup)
mit D–Avignon 39.23/0; 3. Denis Lynch (Irland) mit Abbervail van het
Dingeshof 40.69/0; 4. Angelica Augustsson (Schweden) mit Mic Mac du
Tillard 40.92/0; 5. Balazs Krucso (Ungarn) mit KN Nemo 43.16/0; 6.
Philipp Weishaupt (ZRFV Riesenbeck) mit Souvenir 33.31/4;

Int. Springprüfung, Bioranch Youngster-Cup – Finale 2010, dotiert
mit 8000 Euro: 1. Eva Bitter (Bad Essen) mit Perigueux 33.11/0; 2.
Marcus Ehning (Borken) mit Jewel–s Carat 33.60/0; 3. Benjamin
Wulschner (Bad Waldsee) mit Trebox Acorada 34.91/0; 4. Thomas Kleis
(Gadebusch) mit Questa Vittoria 34.96/0; 5. Johannes Ehning (Borken)
mit Appearance mit 35.14/0; 6. Tobias Meyer (Bonstetten) mit Pour Le
Poussage 34.19/4;

Endstand DKB-Riders Tour 2010:

1. Denis Lynch (IRL) 60 Punkte; 2. Marcus Ehning (Borken) 57; 3.
Heiko Schmidt (Werder) 41; 4. Eva Bitter (Bad Essen) 40; 5. Chris
Chugg (AUS) 33; 6. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) 26;

Pressekontakt:
Ann-Kristin Werner | Projektleitung
—————————————————————-
comtainment – Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Telefon +49 4307 827975 – Fax +49 4307 827979 – Mobil +49 157 7792 91
05
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 – 24223
Schwentinental – Germany
ann-kristin.werner@comtainment.de – www.comtainment.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen